Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX zum Handelsstart schwächer
Der TecDAX bewegt sich im XETRA-Handel um 09:11 Uhr um 0,17 Prozent tiefer bei 3.594,35 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 598,195 Mrd. Euro wert. Zuvor ging der TecDAX 0,110 Prozent tiefer bei 3.596,40 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 3.600,35 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 3.591,58 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 3.602,29 Punkten verzeichnete.
TecDAX-Performance seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht gab der TecDAX bereits um 1,34 Prozent nach. Noch vor einem Monat, am 11.08.2025, wies der TecDAX einen Wert von 3.768,62 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 11.06.2025, stand der TecDAX bei 3.912,54 Punkten. Der TecDAX lag vor einem Jahr, am 11.09.2024, bei 3.257,40 Punkten.
Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 4,59 Prozent aufwärts. Der TecDAX markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 3.994,94 Punkten. Bei 3.010,36 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im TecDAX
Unter den stärksten Einzelwerten im TecDAX befinden sich derzeit United Internet (+ 0,89 Prozent auf 27,12 EUR), Formycon (+ 0,88 Prozent auf 23,00 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,57 Prozent auf 30,12 EUR), EVOTEC SE (+ 0,48 Prozent auf 5,87 EUR) und freenet (+ 0,43 Prozent auf 27,72 EUR). Die Verlierer im TecDAX sind derweil Nordex (-2,16 Prozent auf 20,86 EUR), Nemetschek SE (-1,16 Prozent auf 110,80 EUR), TeamViewer (-1,08 Prozent auf 8,74 EUR), QIAGEN (-0,92 Prozent auf 39,34 EUR) und Siltronic (-0,68 Prozent auf 32,20 EUR).
TecDAX-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Aktuell weist die TeamViewer-Aktie das größte Handelsvolumen im TecDAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 189.025 Aktien gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von SAP SE mit 268,207 Mrd. Euro im TecDAX den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der TecDAX-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die TeamViewer-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 8,71 zu Buche schlagen. Die freenet-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,50 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag