Minuszeichen in Wien: ATX Prime legt den Rückwärtsgang ein
Um 15:40 Uhr fällt der ATX Prime im Wiener Börse-Handel um 0,80 Prozent auf 2.210,57 Punkte. Zum Start des Dienstagshandels standen Gewinne von 0,000 Prozent auf 2.228,38 Punkte an der Kurstafel, nach 2.228,38 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 2.206,38 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 2.228,99 Punkten.
So bewegt sich der ATX Prime auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 30.05.2025, erreichte der ATX Prime einen Stand von 2.219,97 Punkten. Der ATX Prime erreichte vor drei Monaten, am 01.04.2025, den Wert von 2.087,54 Punkten. Der ATX Prime erreichte vor einem Jahr, am 01.07.2024, einen Stand von 1.826,68 Punkten.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 21,07 Prozent nach oben. Bei 2.245,18 Punkten markierte der ATX Prime bislang ein Jahreshoch. 1.745,07 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im ATX Prime
Unter den stärksten Einzelwerten im ATX Prime befinden sich derzeit Rosenbauer (+ 7,46 Prozent auf 49,00 EUR), Addiko Bank (+ 1,06 Prozent auf 19,10 EUR), EVN (+ 0,85 Prozent auf 23,60 EUR), CPI Europe (+ 0,85 Prozent auf 18,93 EUR) und Österreichische Post (+ 0,83 Prozent auf 30,50 EUR). Am anderen Ende der ATX Prime-Liste stehen derweil Wolford (-8,76 Prozent auf 3,54 EUR), voestalpine (-2,85 Prozent auf 23,22 EUR), AMAG (-2,02 Prozent auf 24,20 EUR), Raiffeisen (-1,93 Prozent auf 25,38 EUR) und UBM Development (-1,90 Prozent auf 20,60 EUR) unter Druck.
Welche Aktien im ATX Prime die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das größte Handelsvolumen im ATX Prime kann derzeit die voestalpine-Aktie aufweisen. 227.120 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 28,061 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im ATX Prime den höchsten Börsenwert.
ATX Prime-Fundamentalkennzahlen im Blick
Im ATX Prime verzeichnet die Marinomed Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 1,66 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 9,44 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com