Minuszeichen in Zürich: SLI am Mittwochmittag schwächer
Der SLI bewegt sich im SIX-Handel um 12:08 Uhr um 0,20 Prozent tiefer bei 1.998,03 Punkten. Zuvor ging der SLI 0,316 Prozent tiefer bei 1.995,68 Punkten in den Mittwochshandel, nach 2.002,01 Punkten am Vortag.
Der SLI erreichte heute sein Tageshoch bei 2.002,85 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 1.988,47 Punkten lag.
Jahreshoch und Jahrestief des SLI
Seit Beginn der Woche verzeichnet der SLI bislang ein Plus von 0,389 Prozent. Der SLI stand noch vor einem Monat, am 14.04.2025, bei 1.855,26 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 14.02.2025, wies der SLI einen Wert von 2.110,78 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 14.05.2024, verzeichnete der SLI einen Wert von 1.922,78 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 3,98 Prozent. Bei 2.146,62 Punkten schaffte es der SLI bislang auf ein Jahreshoch. Bei 1.721,32 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Gewinner und Verlierer im SLI
Die stärksten Aktien im SLI sind aktuell Geberit (+ 1,78 Prozent auf 595,40 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,96 Prozent auf 189,55 CHF), Swisscom (+ 0,94 Prozent auf 537,50 CHF), Givaudan (+ 0,86 Prozent auf 3.991,00 CHF) und Novartis (+ 0,85 Prozent auf 90,87 CHF). Flop-Aktien im SLI sind hingegen Alcon (-7,20 Prozent auf 73,50 CHF), Adecco SA (-2,04 Prozent auf 23,98 CHF), Swatch (I) (-1,50 Prozent auf 147,55 CHF), VAT (-1,33 Prozent auf 325,20 CHF) und Straumann (-1,31 Prozent auf 112,65 CHF).
Welche SLI-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Die Aktie im SLI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. Zuletzt wurden via SIX 1.001.349 Aktien gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Nestlé mit 232,810 Mrd. Euro im SLI den größten Anteil aus.
Fundamentalkennzahlen der SLI-Aktien im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Adecco SA-Aktie. Hier soll ein KGV von 11,01 zu Buche schlagen. Die Adecco SA-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,26 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com