Minuszeichen in Zürich: SLI legt am Montagnachmittag den Rückwärtsgang ein
Um 15:40 Uhr sinkt der SLI im SIX-Handel um 0,44 Prozent auf 2.042,71 Punkte. Zum Start des Montagshandels stand ein Gewinn von 0,032 Prozent auf 2.052,50 Punkte an der Kurstafel, nach 2.051,84 Punkten am Vortag.
Der SLI verzeichnete bei 2.036,10 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Montag 2.055,79 Einheiten.
So bewegt sich der SLI seit Jahresbeginn
Der SLI verzeichnete vor einem Monat, am 17.10.2025, den Wert von 2.035,68 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 15.08.2025, notierte der SLI bei 2.000,59 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 15.11.2024, wies der SLI einen Wert von 1.912,16 Punkten auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 6,30 Prozent nach oben. In diesem Jahr verzeichnete der SLI bereits ein Jahreshoch bei 2.146,62 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 1.721,32 Zählern.
Heutige Tops und Flops im SLI
Zu den stärksten Einzelwerten im SLI zählen aktuell Novartis (+ 1,28 Prozent auf 105,76 CHF), Sandoz (+ 0,26 Prozent auf 54,98 CHF), Julius Bär (+ 0,24 Prozent auf 57,64 CHF), Roche (+ 0,07 Prozent auf 286,30 CHF) und Swisscom (+ 0,00 Prozent auf 582,00 CHF). Die Verlierer im SLI sind hingegen ams-OSRAM (-3,13 Prozent auf 9,91 CHF), Logitech (-2,18 Prozent auf 92,42 CHF), Lindt (-2,08 Prozent auf 12.220,00 CHF), Straumann (-2,03 Prozent auf 98,66 CHF) und Swiss Re (-1,86 Prozent auf 142,85 CHF).
SLI-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Das größte Handelsvolumen im SLI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 1.678.047 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SLI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 247,127 Mrd. Euro.
KGV und Dividende der SLI-Werte
Im SLI weist die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,07 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Unter den Aktien im Index bietet die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,07 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com