DAX etwas leichter -- Asiens Börsen im Minus -- Buffett schlägt bei Alphabet-Aktie zu - Apple-Aktien verkauft -- Geely, Netflix, SUSS MicroTec, Formycon, Siemens, Samsung und SK hynix im Fokus
NVIDIA-Aktie komplett verkauft: Peter Thiel passt Portfolio an und warnt vor KI-Blase. Vodafone-Aktie: Warnung vor Abzocke-Anrufen in der Vorweihnachtszeit. BVB-Aktie: Watzke äußert sich zu kontroversen Themen. Trump: Zölle auf Bananen, Rindfleisch und Kaffee zurückgenommen. Depot kräftig umgeschichtet: So investierte Starinvestor George Soros im dritten Quartal 2025
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich zum Wochenstart etwas schwächer.
Der DAX eröffnete die Sitzung marginale 0,06 Prozent höher bei 23.890,48 Punkten, inzwischen gibt er leicht nach.
Der TecDAX bewegt sich ebenfalls auf rotem Terrain, nachdem er 0,33 Prozent höher bei 3.546,17 Zählern gestartet ist.
Zuletzt schürten Äußerungen von Fed-Mitgliedern Zweifel, ob die US-Notenbank die Zinsen im Dezember ein weiteres Mal senken wird. Derweil zog JPMorgan-Stratege Mislav Matejka laut dpa-AFX aus der nahezu abgeschlossenen Berichtssaison ein recht positives Zwischenfazit. Die Eurozone hinke zwar hinterher, die Profitabilität dürfte im kommenden Jahr aber anziehen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Europas Börsen verbuchen am Montag moderate Verluste.
Der EURO STOXX 50 bewegt sich am Vormittag etwas deutlicher im Minus, nachdem er die Sitzung 0,03 Prozent tiefer bei 5.692,13 Einheiten eröffnet hat.
Weil der US-Notenbank als Folge des inzwischen beendeten Shutdowns diverse Konjunkturdaten fehlten, dürfte sie zunächst vorsichtig agieren und möglicherweise im Dezember die Zinsen nicht weiter senken. Derweil zog Mislav Matejka von JPMorgan-Stratege ein recht positives Zwischenfazit aus der nahezu abgeschlossenen Berichtssaison.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die US-Börsen zeigten sich am Freitag uneinheitlich.
Der Dow Jones bewegte sich während der gesamten Sitzung im Minus und verlor letztendlich 0,65 Prozent auf 47.147,48 Zähler.
Die Techtitel kamen kaum vom Fleck. Der NASDAQ Composite verzeichnete zum Handelsschluss ein marginales Plus von 0,13 Prozent auf 22.900,59 Punkte.
Auch am Freitag blieb die Nervosität der Anleger nach den jüngsten Kursschwankungen bestehen. Der Handel startete mit deutlichen Verlusten, da neben der Bewertung großer Technologiekonzerne zunehmend Zweifel aufkommen, ob die US-Notenbank Fed die Zinsen in diesem Jahr erneut senken wird. Zwar ließ der Abwärtsdruck rasch nach, doch echte Kaufbereitschaft stellte sich dennoch nicht ein.
Die wichtigsten Indizes in Fernost präsentieren sich zum Wochenstart schwächer.
In Japan gibt der Leitindex Nikkei 225 gegen 07:00 MEZ um 0,22 Prozent auf 50.266,60 Punkte nach.
Auf dem chinesischen Festland geht es für den Shanghai Composite daneben um 0,59 Prozent auf 3.966,80 Zähler runter.
Unterdessen geht es auch in Hongkong nach unten: Dort verliert der Hang Seng 0,96 Prozent auf 26.316,42 Einheiten.
Die Börsen in Asien verbuchen zum Wochenstart erneut Verluste. In den USA hatten zuletzt schwindende Erwartungen an eine Zinssenkung im Dezember die Marktstimmung belastet. Derzeit liegt die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung durch die US-Notenbank nur noch bei etwa 50 Prozent.
Top Themen

News-Ticker
DZ BANK: Verkaufen für Brenntag SE-Aktie
(14:43 Uhr)Kaufen von DZ BANK für Allianz-Aktie
(14:37 Uhr)Alstom-Aktie mit deutlichen Gewinnen
(12:19 Uhr)SMA Solar-Aktie steigt nach Kaufempfehlung
(11:48 Uhr)HELLA-Aktie in Grün: CEO ausgetauscht
(11:32 Uhr)Enel-Aktie stabil: Gewinnprognose angehoben
(11:27 Uhr)Chinas Wirtschaft kühlt ab
(08:30 Uhr)Darum steigt der Eurokurs zum US-Dollar
(21:04 Uhr)DZ BANK bescheinigt Kaufen für Merck-Aktie
(15:22 Uhr)