Quantum-Crash

D-Wave Quantum-Aktie: Kurseinbruch nach schwachen Zahlen - Analysten bleiben dennoch optimistisch

13.11.25 15:44 Uhr

Kursrutsch bei D-Wave Quantum-Aktie an der NYSE: Experten bleiben zuversichtlich | finanzen.net

Die Aktie des Quantum-Computing-Spezialisten D-Wave Quantum ist in den vergangenen Tagen unter Druck geraten. Anleger reagieren damit auf enttäuschende Quartalsergebnisse und wachsende Zweifel am Geschäftsmodell.

Werte in diesem Artikel
Aktien

20,70 EUR -2,10 EUR -9,21%

• D-Wave Quantum-Aktie unter Druck
• Quantum-Computing-Branche wird neu bewertet
• Benchmark-Analysten erhöhen Kursziel

Wer­bung

Der Absturz der D-Wave Quantum-Aktie hat viele Investoren kalt erwischt. Nach einem spektakulären Höhenflug auf bis zu 46,75 US-Dollar Mitte Oktober notiert das Papier aktuell bei nur noch 26,40 US-Dollar an der NYSE. Dies entspricht einem Wertverlust von mehr als 40 Prozent gegenüber dem Rekordhoch. Am Donnerstag geht es im Handel dann zeitweise 8,22 Prozent runter auf 24,23 US-Dollar.

Enttäuschende Quartalszahlen verstärken Unsicherheit

Die jüngst veröffentlichten Geschäftszahlen haben die Sorgen der Investoren weiter verstärkt. D-Wave meldete für das dritte Quartal 2025 einen Verlust von 140 Millionen US-Dollar oder 0,41 US-Dollar je Aktie, nach einem Minus von 22,7 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal. Dies trotz einer Verdopplung des Umsatzes auf 3,7 Millionen US-Dollar. Laut FX Leaders hat besonders ein "forcierter Warrant-Einzug" die Anleger verunsichert, da dieser als Signal für akuten Finanzierungsbedarf interpretiert wurde. Die Profitabilität des Unternehmens scheint damit in weiter Ferne zu liegen.

Branchenweite Neubewertung trifft Quantum-Computing-Aktien

Der Kursverfall bei D-Wave steht nicht allein: Die gesamte Quantum-Computing-Branche befindet sich in einer Phase kritischer Neubewertung. Nach einem massiven Hype warnen Marktanalysten nun vor überzogenen Bewertungen. Obwohl D-Wave mit technologischen Fortschritten wie dem Advantage2-System mit 4.400 Qubits punkten kann, gelingt es dem Unternehmen bislang nicht, diese Innovation in substanzielles Umsatzwachstum und Gewinne umzumünzen. Diese Diskrepanz zwischen technologischem Potenzial und wirtschaftlicher Realität belastet den Aktienkurs erheblich.

Wer­bung

Überraschende Kurszielanhebung als Hoffnungsschimmer

Trotz der aktuellen Turbulenzen gibt es auch positive Signale: Analysten von Benchmark erhöhten am 10. November 2025 ihr Kursziel für die D-Wave-Aktie von 20 US-Dollar auf 35 US-Dollar. Diese Einschätzung deutet darauf hin, dass Experten dem Unternehmen weiterhin erhebliches Wachstumspotenzial zutrauen - allerdings steht diese optimistische Prognose derzeit klar im Schatten der akuten Vertrauenskrise am Markt. Wie AInvest berichtet, wird eine nachhaltige Kurserholung maßgeblich davon abhängen, ob D-Wave seinen technologischen Vorsprung in einen rentablen Geschäftsbetrieb umwandeln kann.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: D-Wave Quantum und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf D-Wave Quantum

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf D-Wave Quantum

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: T. Schneider / shutterstock.com

Nachrichten zu D-Wave Quantum

Wer­bung