Minuszeichen in Zürich: SLI präsentiert sich leichter
Um 15:40 Uhr bewegt sich der SLI im SIX-Handel 0,24 Prozent leichter bei 2.034,40 Punkten. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,094 Prozent auf 2.037,37 Punkte an der Kurstafel, nach 2.039,28 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SLI bis auf 2.040,29 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 2.031,69 Zählern.
So bewegt sich der SLI seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 19.09.2025, lag der SLI bei 1.994,13 Punkten. Der SLI wies vor drei Monaten, am 21.07.2025, einen Wert von 1.986,05 Punkten auf. Der SLI stand vor einem Jahr, am 21.10.2024, bei 1.998,01 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 stieg der Index bereits um 5,87 Prozent. Das Jahreshoch des SLI beträgt derzeit 2.146,62 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.721,32 Punkten erreicht.
SLI-Aufsteiger und -Absteiger
Unter den stärksten Aktien im SLI befinden sich derzeit ams-OSRAM (+ 6,65 Prozent auf 12,67 CHF), Sonova (+ 2,05 Prozent auf 223,50 CHF), Swiss Re (+ 0,99 Prozent auf 147,40 CHF), Lonza (+ 0,76 Prozent auf 557,20 CHF) und Zurich Insurance (+ 0,65 Prozent auf 559,20 CHF). Die Verlierer im SLI sind hingegen Swatch (I) (-4,41 Prozent auf 169,20 CHF), Julius Bär (-1,55 Prozent auf 52,24 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,32 Prozent auf 58,20 CHF), UBS (-1,19 Prozent auf 29,92 CHF) und Nestlé (-0,95 Prozent auf 83,15 CHF).
Diese SLI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Im SLI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 2.515.906 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 242,834 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SLI derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Dieses KGV weisen die SLI-Titel auf
2025 hat die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 11,03 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI inne. Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,09 Prozent an der Spitze im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com