Minuszeichen in Zürich: SLI verbucht zum Start des Dienstagshandels Abschläge
Am Dienstag fällt der SLI um 09:11 Uhr via SIX um 0,30 Prozent auf 1.849,75 Punkte zurück. Zuvor ging der SLI 0,221 Prozent tiefer bei 1.851,16 Punkten in den Dienstagshandel, nach 1.855,26 Punkten am Vortag.
Der SLI erreichte heute sein Tagestief bei 1.849,18 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 1.853,31 Punkten lag.
So entwickelt sich der SLI seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 14.03.2025, lag der SLI bei 2.090,54 Punkten. Vor drei Monaten, am 15.01.2025, wurde der SLI mit einer Bewertung von 1.950,22 Punkten gehandelt. Der SLI lag noch vor einem Jahr, am 15.04.2024, bei 1.869,68 Punkten.
Der Index büßte seit Jahresanfang 2025 bereits um 3,74 Prozent ein. Bei 2.146,62 Punkten erreichte der SLI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief beträgt hingegen 1.721,32 Zähler.
Top- und Flop-Aktien im SLI
Unter den stärksten Einzelwerten im SLI befinden sich aktuell Adecco SA (+ 1,55 Prozent auf 22,34 CHF), VAT (+ 1,47 Prozent auf 290,20 CHF), Alcon (+ 1,35 Prozent auf 75,12 CHF), Holcim (+ 1,25 Prozent auf 87,54 CHF) und Zurich Insurance (+ 0,93 Prozent auf 545,00 CHF). Flop-Aktien im SLI sind hingegen Swiss Re (-3,07 Prozent auf 137,55 CHF), UBS (-2,94 Prozent auf 22,77 CHF), Richemont (-2,59 Prozent auf 133,45 CHF), Swatch (I) (-1,85 Prozent auf 132,95 CHF) und Nestlé (-0,67 Prozent auf 85,47 CHF).
Die teuersten Unternehmen im SLI
Die Aktie im SLI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. Zuletzt wurden via SIX 299.596 Aktien gehandelt. Im SLI macht die Nestlé-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 235,929 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der SLI-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Adecco SA-Aktie. Hier wird ein KGV von 9,75 erwartet. Die Adecco SA-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,24 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com