Minuszeichen in Zürich: SLI zeigt sich schlussendlich schwächer

18.11.2025 17:57:44

SLI-Kurs am Dienstag zum Handelsende.

Der SLI tendierte im SIX-Handel letztendlich um 1,37 Prozent schwächer bei 2.010,36 Punkten. In den Handel ging der SLI 0,688 Prozent schwächer bei 2.024,18 Punkten, nach 2.038,21 Punkten am Vortag.

Der SLI erreichte heute sein Tageshoch bei 2.024,92 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 2.005,15 Punkten lag.

SLI-Entwicklung seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SLI wies am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, einen Wert von 2.035,68 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 18.08.2025, betrug der SLI-Kurs 1.998,99 Punkte. Der SLI wies vor einem Jahr, am 18.11.2024, einen Wert von 1.915,35 Punkten auf.

Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 4,62 Prozent aufwärts. In diesem Jahr erreichte der SLI bereits ein Jahreshoch bei 2.146,62 Punkten. Bei 1.721,32 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.

Das sind die Tops und Flops im SLI

Zu den stärksten Einzelwerten im SLI zählen aktuell Roche (+ 6,79 Prozent auf 306,70 CHF), Swisscom (-0,43 Prozent auf 581,00 CHF), Givaudan (-0,66 Prozent auf 3.300,00 CHF), Nestlé (-0,76 Prozent auf 79,26 CHF) und Logitech (-0,84 Prozent auf 89,86 CHF). Zu den schwächsten SLI-Aktien zählen derweil ams-OSRAM (-15,99 Prozent auf 8,28 CHF), Richemont (-4,51 Prozent auf 161,95 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-4,08 Prozent auf 54,10 CHF), Novartis (-3,57 Prozent auf 102,00 CHF) und VAT (-3,51 Prozent auf 310,40 CHF).

Welche SLI-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SLI auf. 5.712.756 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SLI weist die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 247,154 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentaldaten der SLI-Mitglieder

In diesem Jahr verzeichnet die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,85 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI. Mit 5,11 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema