Minuszeichen in Zürich: SMI notiert am Mittag im Minus

25.07.2025 12:25:47

Der SMI gibt sich am Mittag schwächer.

Am Freitag geht es im SMI um 12:08 Uhr via SIX um 0,34 Prozent auf 12.004,93 Punkte nach unten. Damit sind die im SMI enthaltenen Werte 1,391 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,384 Prozent auf 11.999,51 Punkte an der Kurstafel, nach 12.045,78 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des SMI lag am Freitag bei 12.030,49 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 11.968,49 Punkten erreichte.

Jahreshoch und Jahrestief des SMI

Auf Wochensicht gewann der SMI bereits um 0,564 Prozent. Vor einem Monat, am 25.06.2025, verzeichnete der SMI einen Wert von 11.880,12 Punkten. Vor drei Monaten, am 25.04.2025, wurde der SMI mit einer Bewertung von 11.942,05 Punkten gehandelt. Noch vor einem Jahr, am 25.07.2024, bewegte sich der SMI bei 12.105,54 Punkten.

Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 3,28 Prozent zu. In diesem Jahr verzeichnete der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Punkten erreicht.

SMI-Gewinner und -Verlierer

Unter den stärksten Einzelwerten im SMI befinden sich aktuell Lonza (+ 1,41 Prozent auf 574,40 CHF), Richemont (+ 0,39 Prozent auf 140,15 CHF), Sika (+ 0,24 Prozent auf 206,90 CHF), Swisscom (+ 0,18 Prozent auf 570,50 CHF) und UBS (+ 0,13 Prozent auf 30,57 CHF). Die Flop-Titel im SMI sind hingegen Nestlé (-1,28 Prozent auf 73,19 CHF), Geberit (-1,05 Prozent auf 623,20 CHF), Givaudan (-0,89 Prozent auf 3.582,00 CHF), Sonova (-0,72 Prozent auf 232,80 CHF) und Partners Group (-0,71 Prozent auf 1.116,00 CHF).

SMI-Aktien mit dem größten Börsenwert

Das Handelsvolumen der Nestlé-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via SIX 1.363.728 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SMI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 225,876 Mrd. Euro.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Titel im Blick

Unter den SMI-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,99 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Zurich Insurance-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 4,92 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Anlage-Depot: Nutze das Know-how erfahrener Investoren für Dein Depot

Du stellst Dir Dein Depot selbst zusammen und willst sinnvoll diversifizieren? Dann verpasse keine Portfolio-Umschichtung im „Global Dynamic“ Anlage-Depot (powered by finanzen.net)!

Jetzt ins Anlage-Depot reinschauen und E-Mail-Updates aktivieren!

Weitere News zum Thema