Minuszeichen in Zürich: SMI sackt zum Handelsende ab
Am Montag tendierte der SMI via SIX zum Handelsschluss 0,47 Prozent tiefer bei 12.312,65 Punkten. Damit kommen die im SMI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,422 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,033 Prozent auf 12.374,67 Punkte an der Kurstafel, nach 12.370,57 Punkten am Vortag.
Bei 12.375,49 Einheiten erreichte der SMI sein Tageshoch, während er hingegen mit 12.269,26 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
SMI-Entwicklung seit Jahresbeginn
Noch vor einem Monat, am 08.08.2025, wies der SMI einen Wert von 11.866,85 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, wurde der SMI mit 12.366,17 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 06.09.2024, einen Stand von 11.908,24 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 5,92 Prozent. Das Jahreshoch des SMI liegt derzeit bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Tops und Flops im SMI
Zu den Top-Aktien im SMI zählen derzeit Kühne + Nagel International (+ 1,86 Prozent auf 166,85 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,56 Prozent auf 55,94 CHF), Holcim (+ 1,11 Prozent auf 67,60 CHF), Sika (+ 0,97 Prozent auf 187,20 CHF) und Logitech (+ 0,77 Prozent auf 85,92 CHF). Flop-Aktien im SMI sind derweil Novartis (-1,60 Prozent auf 102,32 CHF), Roche (-1,50 Prozent auf 270,10 CHF), Alcon (-1,37 Prozent auf 63,20 CHF), Lonza (-1,25 Prozent auf 570,20 CHF) und Nestlé (-0,92 Prozent auf 74,72 CHF).
SMI-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Im SMI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 2.805.041 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SMI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 233,830 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der SMI-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 11,23 erwartet. Die Zurich Insurance-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,81 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com