Minuszeichen in Zürich: SMI zum Start mit Abgaben

19.09.2025 09:27:47

Der SMI bewegt sich am Freitag nach einem positiven Vortageshandel im Minus.

Am Freitag notiert der SMI um 09:10 Uhr via SIX 0,17 Prozent leichter bei 12.029,24 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1,382 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Verlust von 0,024 Prozent auf 12.046,21 Punkte an der Kurstafel, nach 12.049,13 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12.046,39 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 12.028,29 Zählern.

SMI-Performance seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht verbucht der SMI bislang ein Minus von 1,58 Prozent. Noch vor einem Monat, am 19.08.2025, bewegte sich der SMI bei 12.212,19 Punkten. Der SMI erreichte vor drei Monaten, am 19.06.2025, einen Stand von 11.871,52 Punkten. Vor einem Jahr, am 19.09.2024, lag der SMI-Kurs bei 12.058,30 Punkten.

Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 3,49 Prozent. Das Jahreshoch des SMI liegt derzeit bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Zählern steht hingegen das Jahrestief.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI

Unter den stärksten Einzelwerten im SMI befinden sich aktuell Alcon (+ 0,39 Prozent auf 61,44 CHF), UBS (+ 0,27 Prozent auf 32,92 CHF), Novartis (+ 0,24 Prozent auf 96,93 CHF), Roche (+ 0,23 Prozent auf 262,10 CHF) und Swiss Life (+ 0,22 Prozent auf 823,20 CHF). Flop-Aktien im SMI sind hingegen Kühne + Nagel International (-6,05 Prozent auf 159,25 CHF), Sonova (-0,92 Prozent auf 236,80 CHF), Givaudan (-0,75 Prozent auf 3.295,00 CHF), Nestlé (-0,68 Prozent auf 71,39 CHF) und Richemont (-0,60 Prozent auf 149,40 CHF).

SMI-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. 1.832.999 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie hat im SMI mit 221,871 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.

KGV und Dividende der SMI-Titel

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 10,79 zu Buche schlagen. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,09 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema