Minuszeichen in Zürich: So steht der SPI am Nachmittag

22.07.2025 15:57:53

Der SPI zeigt sich derzeit leichter.

Am Dienstag tendiert der SPI um 15:39 Uhr via SIX 0,39 Prozent leichter bei 16.636,14 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,145 Bio. Euro. In den Dienstagshandel ging der SPI 0,250 Prozent schwächer bei 16.660,27 Punkten, nach 16.701,99 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 16.660,27 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 16.551,72 Punkten verzeichnete.

So bewegt sich der SPI im Jahresverlauf

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.06.2025, bewegte sich der SPI bei 16.447,82 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 22.04.2025, wies der SPI einen Stand von 15.786,45 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 22.07.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 16.325,74 Punkten.

Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 7,20 Prozent aufwärts. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SPI bereits bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Tops und Flops im SPI aktuell

Die Top-Aktien im SPI sind aktuell Dätwyler (+ 17,24 Prozent auf 144,20 CHF), ALSO (+ 6,70 Prozent auf 294,50 CHF), Carlo Gavazzi (+ 5,74 Prozent auf 193,50 CHF), Newron PharmaceuticalsAz (+ 5,07 Prozent auf 7,04 CHF) und MCH (+ 4,25 Prozent auf 3,68 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen derweil Lindt (-6,20 Prozent auf 12.710,00 CHF), Lindt (-5,93 Prozent auf 126.800,00 CHF), SHL Telemedicine (-5,75 Prozent auf 1,72 CHF), Givaudan (-4,93 Prozent auf 3.648,00 CHF) und Gurit (-4,70 Prozent auf 15,00 CHF).

SPI-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 2.262.419 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie dominiert den SPI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 230,082 Mrd. Euro.

KGV und Dividende der SPI-Mitglieder

Die Relief Therapeutics-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten auf. Im Index verzeichnet die BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,14 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema