Minuszeichen in Zürich: SPI beendet den Mittwochshandel mit Verlusten
Am Mittwoch schloss der SPI nahezu unverändert (minus 0,05 Prozent) bei 17.351,42 Punkten. Damit kommen die im SPI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,243 Bio. Euro. In den Handel ging der SPI 0,365 Prozent schwächer bei 17.297,20 Punkten, nach 17.360,58 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte heute sein Tagestief bei 17.273,75 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 17.362,52 Punkten lag.
SPI auf Jahressicht
Auf Wochensicht ging es für den SPI bereits um 0,123 Prozent aufwärts. Noch vor einem Monat, am 22.09.2025, wies der SPI einen Wert von 16.823,86 Punkten auf. Der SPI erreichte vor drei Monaten, am 22.07.2025, einen Stand von 16.618,57 Punkten. Der SPI erreichte vor einem Jahr, am 22.10.2024, den Stand von 16.194,59 Punkten.
Der Index legte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 11,81 Prozent zu. Der SPI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 17.480,75 Punkten. 14.361,69 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Tops und Flops im SPI
Zu den Top-Aktien im SPI zählen aktuell Edisun Power Europe (+ 17,65 Prozent auf 60,00 CHF), Evolva (+ 6,42 Prozent auf 0,86 CHF), Orior (+ 3,98 Prozent auf 13,06 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (+ 3,47 Prozent auf 1,55 CHF) und SHL Telemedicine (+ 3,45 Prozent auf 1,20 CHF). Auf der Verliererseite im SPI stehen derweil DocMorris (-9,29 Prozent auf 5,37 CHF), Rieter (-7,77 Prozent auf 3,27 CHF), Addex Therapeutics (-6,15 Prozent auf 0,06 CHF), Idorsia (-5,39 Prozent auf 3,51 CHF) und Adecco SA (-5,21 Prozent auf 22,20 CHF).
SPI-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 4.676.326 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 254,491 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert.
Fundamentaldaten der SPI-Titel im Fokus
Unter den SPI-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OC Oerlikon-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,73 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com