Minuszeichen in Zürich: SPI beginnt die Sitzung weit in der Verlustzone

25.07.2025 09:28:01

Der SPI fällt nach den Gewinnen vom Vortag am fünften Tag der Woche in die Verlustzone.

Um 09:09 Uhr fällt der SPI im SIX-Handel um 0,43 Prozent auf 16.753,28 Punkte. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,154 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Verlust von 0,334 Prozent auf 16.769,58 Punkte an der Kurstafel, nach 16.825,84 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16.749,62 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16.769,58 Zählern.

So entwickelt sich der SPI seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht verzeichnet der SPI bislang Gewinne von 0,298 Prozent. Vor einem Monat, am 25.06.2025, wurde der SPI mit einer Bewertung von 16.443,08 Punkten gehandelt. Der SPI bewegte sich noch vor drei Monaten, am 25.04.2025, bei 16.210,86 Punkten. Der SPI wies vor einem Jahr, am 25.07.2024, einen Wert von 16.083,77 Punkten auf.

Seit Jahresanfang 2025 stieg der Index bereits um 7,96 Prozent. Bei 17.386,61 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SPI. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Zählern verzeichnet.

Tops und Flops im SPI aktuell

Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich derzeit Orell Fuessli (+ 3,66 Prozent auf 102,00 CHF), Addex Therapeutics (+ 2,41 Prozent auf 0,06 CHF), Ascom (+ 1,98 Prozent auf 3,86 CHF), Schlatter Industries (+ 1,69 Prozent auf 24,00 CHF) und Medmix (+ 1,54 Prozent auf 11,90 CHF). Unter Druck stehen im SPI derweil Highlight Event and Entertainment (-17,88 Prozent auf 6,20 CHF), SHL Telemedicine (-7,61 Prozent auf 1,70 CHF), Relief Therapeutics (-2,95 Prozent auf 2,30 CHF), BACHEM (-2,60 Prozent auf 73,05 CHF) und Swatch (N) (-2,59 Prozent auf 31,58 CHF).

SPI-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen

Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. 262.033 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SPI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 238,912 Mrd. Euro den größten Anteil.

Dieses KGV weisen die SPI-Mitglieder auf

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,33 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema