Minuszeichen in Zürich: SPI schlussendlich leichter
Schlussendlich notierte der SPI im SIX-Handel 1,05 Prozent tiefer bei 16.709,44 Punkten. Damit sind die im SPI enthaltenen Werte 2,163 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0,178 Prozent leichter bei 16.857,44 Punkten in den Handel, nach 16.887,45 Punkten am Vortag.
Bei 16.691,74 Einheiten erreichte der SPI sein Tagestief, während er hingegen mit 16.871,39 Punkten den höchsten Stand markierte.
SPI-Performance auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 15.08.2025, wies der SPI 16.768,59 Punkte auf. Vor drei Monaten, am 16.06.2025, wurde der SPI mit 16.710,25 Punkten berechnet. Der SPI erreichte vor einem Jahr, am 16.09.2024, einen Stand von 15.957,58 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 7,67 Prozent zu Buche. Bei 17.386,61 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SPI. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Punkten erreicht.
Tops und Flops im SPI aktuell
Die Top-Aktien im SPI sind derzeit Idorsia (+ 9,10 Prozent auf 4,20 CHF), Newron PharmaceuticalsAz (+ 6,26 Prozent auf 9,51 CHF), Curatis (+ 4,39 Prozent auf 11,90 CHF), Evolva (+ 2,44 Prozent auf 1,05 CHF) und Zwahlen et Mayr SA (+ 2,27 Prozent auf 180,00 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich derweil SHL Telemedicine (-7,53 Prozent auf 1,35 CHF), Adval Tech (-6,54 Prozent auf 40,00 CHF), Addex Therapeutics (-5,16 Prozent auf 0,07 CHF), Schindler (-5,03 Prozent auf 283,00 CHF) und Adecco SA (-4,97 Prozent auf 21,40 CHF).
Diese SPI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 4.834.097 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 238,503 Mrd. Euro im SPI den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder
Unter den SPI-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,18 Prozent bei der OC Oerlikon-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com