Minuszeichen in Zürich: SPI verbucht nachmittags Abschläge

23.10.2025 15:57:47

In Zürich stehen die Signale am Nachmittag auf Stabilisierung.

Am Donnerstag verbucht der SPI um 15:39 Uhr via SIX ein Minus in Höhe von 0,08 Prozent auf 17.337,22 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2,242 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,158 Prozent tiefer bei 17.323,94 Punkten in den Handel, nach 17.351,42 Punkten am Vortag.

Der SPI verzeichnete bei 17.312,94 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Donnerstag 17.374,40 Einheiten.

SPI-Performance im Jahresverlauf

Auf Wochensicht legte der SPI bereits um 0,041 Prozent zu. Vor einem Monat, am 23.09.2025, stand der SPI noch bei 16.803,45 Punkten. Vor drei Monaten, am 23.07.2025, verzeichnete der SPI einen Wert von 16.831,13 Punkten. Der SPI verzeichnete vor einem Jahr, am 23.10.2024, den Wert von 16.163,27 Punkten.

Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 11,72 Prozent aufwärts. Der SPI markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17.480,75 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 14.361,69 Punkten.

Tops und Flops im SPI

Zu den Top-Aktien im SPI zählen aktuell BACHEM (+ 8,03 Prozent auf 57,85 CHF), Relief Therapeutics (+ 7,94 Prozent auf 2,99 CHF), Montana Aerospace (+ 7,00 Prozent auf 29,05 CHF), PolyPeptide (+ 6,26 Prozent auf 26,30 CHF) und Ascom (+ 5,03 Prozent auf 3,66 CHF). Die Verlierer im SPI sind derweil Edisun Power Europe (-9,00 Prozent auf 54,60 CHF), ASMALLWORLD (-8,47 Prozent auf 0,81 CHF), Roche (-4,02 Prozent auf 281,60 CHF), Roche (-3,99 Prozent auf 269,30 CHF) und Leclanche (Leclanché SA) (-3,74 Prozent auf 0,18 CHF).

Blick in den SPI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung

Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 1.484.389 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SPI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 252,665 Mrd. Euro.

Dieses KGV weisen die SPI-Mitglieder auf

In diesem Jahr weist die Relief Therapeutics-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI auf. Mit 10,74 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Nicht verpassen: Der Tag an der Börse (gleich nach Börsenschluss)

Verpasse keine wichtige Story! Erhalte die Top-Stories des Tages direkt nach Börsenschluss in Deine Inbox!

Jetzt testen! Melde Dich kostenlos an zu 'Der Tag an der Börse'

Weitere News zum Thema