Minuszeichen in Zürich: SPI verbucht zum Start des Donnerstagshandels Abschläge

30.10.2025 09:27:53

Der SPI fällt am Donnerstag nach Vortagesgewinnen zurück.

Der SPI fällt im SIX-Handel um 09:09 Uhr um 0,19 Prozent auf 17.015,00 Punkte zurück. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 2,179 Bio. Euro. In den Donnerstagshandel ging der SPI 0,185 Prozent schwächer bei 17.015,95 Punkten, nach 17.047,45 Punkten am Vortag.

Das Tageshoch des SPI betrug 17.015,95 Punkte, das Tagestief hingegen 17.011,64 Zähler.

SPI-Entwicklung im Jahresverlauf

Seit Wochenbeginn ging es für den SPI bereits um 1,77 Prozent nach unten. Noch vor einem Monat, am 30.09.2025, stand der SPI bei 16.748,62 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 30.07.2025, verzeichnete der SPI einen Wert von 16.657,24 Punkten. Der SPI verzeichnete vor einem Jahr, am 30.10.2024, den Wert von 15.937,46 Punkten.

Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 9,64 Prozent nach oben. In diesem Jahr schaffte es der SPI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 17.480,75 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.

Heutige Tops und Flops im SPI

Zu den Gewinner-Aktien im SPI zählen aktuell Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 2,83 Prozent auf 12,36 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 2,78 Prozent auf 0,19 CHF), Gurit (+ 2,62 Prozent auf 10,98 CHF), Relief Therapeutics (+ 2,52 Prozent auf 3,26 CHF) und Logitech (+ 2,18 Prozent auf 94,54 CHF). Unter Druck stehen im SPI hingegen Adval Tech (-10,48 Prozent auf 41,00 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-8,63 Prozent auf 1,46 CHF), Curatis (-3,70 Prozent auf 13,00 CHF), Ascom (-3,43 Prozent auf 3,52 CHF) und Avolta (ex Dufry) (-3,17 Prozent auf 40,36 CHF).

SPI-Aktien mit dem größten Börsenwert

Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Idorsia-Aktie. 470.116 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 234,039 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert auf.

Fundamentalkennzahlen der SPI-Werte im Blick

Die Relief Therapeutics-Aktie hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten inne. Mit 10,63 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema