Mittwochshandel in Frankfurt: TecDAX verliert zum Handelsstart
Am Mittwoch sinkt der TecDAX um 09:11 Uhr via XETRA um 0,84 Prozent auf 3.758,17 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im TecDAX enthaltenen Werte beträgt damit 617,221 Mrd. Euro. Zuvor ging der TecDAX 0,049 Prozent höher bei 3.791,80 Punkten in den Handel, nach 3.789,96 Punkten am Vortag.
Der TecDAX erreichte heute sein Tagestief bei 3.754,58 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 3.791,80 Punkten lag.
So entwickelt sich der TecDAX im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche verzeichnet der TecDAX bislang Gewinne von 2,29 Prozent. Der TecDAX stand vor einem Monat, am 22.09.2025, bei 3.628,26 Punkten. Der TecDAX wies vor drei Monaten, am 22.07.2025, einen Stand von 3.869,57 Punkten auf. Der TecDAX notierte noch vor einem Jahr, am 22.10.2024, bei 3.385,49 Punkten.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 9,36 Prozent nach oben. Das TecDAX-Jahreshoch liegt derzeit bei 3.994,94 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.010,36 Punkten markiert.
TecDAX-Gewinner und -Verlierer
Die Gewinner-Aktien im TecDAX sind derzeit HENSOLDT (+ 3,19 Prozent auf 101,80 EUR), 1&1 (+ 1,15 Prozent auf 22,05 EUR), Nordex (+ 0,79 Prozent auf 23,00 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,53 Prozent auf 30,13 EUR) und Siemens Healthineers (+ 0,21 Prozent auf 48,70 EUR). Am anderen Ende der TecDAX-Liste stehen derweil TeamViewer (-22,17 Prozent auf 6,60 EUR), Infineon (-2,78 Prozent auf 34,26 EUR), EVOTEC SE (-2,02 Prozent auf 6,68 EUR), AIXTRON SE (-1,99 Prozent auf 13,30 EUR) und Siltronic (-1,93 Prozent auf 55,85 EUR) unter Druck.
Welche Aktien im TecDAX das größte Handelsvolumen aufweisen
Im TecDAX ist die TeamViewer-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 1.223.885 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie dominiert den TecDAX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 277,874 Mrd. Euro.
TecDAX-Fundamentaldaten im Blick
Im TecDAX hat die TeamViewer-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,58 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Im Index verzeichnet die freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,53 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag