Mittwochshandel in Wien: mittags Pluszeichen im ATX Prime
Am Mittwoch notiert der ATX Prime um 12:08 Uhr via Wiener Börse 0,75 Prozent fester bei 2.225,56 Punkten. In den Mittwochshandel ging der ATX Prime 0,033 Prozent stärker bei 2.209,73 Punkten, nach 2.208,99 Punkten am Vortag.
Der ATX Prime verzeichnete bei 2.225,85 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Mittwoch 2.209,73 Einheiten.
So bewegt sich der ATX Prime im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche verbucht der ATX Prime bislang ein Plus von 0,234 Prozent. Vor einem Monat, am 02.06.2025, wurde der ATX Prime mit 2.224,71 Punkten gehandelt. Noch vor drei Monaten, am 02.04.2025, betrug der ATX Prime-Kurs 2.071,84 Punkte. Vor einem Jahr, am 02.07.2024, wies der ATX Prime 1.830,72 Punkte auf.
Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2025 ein Plus von 21,89 Prozent zu Buche. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des ATX Prime bereits bei 2.245,18 Punkten. Bei 1.745,07 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
ATX Prime-Aufsteiger und -Absteiger
Die stärksten Aktien im ATX Prime sind derzeit Lenzing (+ 3,55 Prozent auf 24,80 EUR), Raiffeisen (+ 3,31 Prozent auf 26,20 EUR), voestalpine (+ 3,16 Prozent auf 24,16 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 2,36 Prozent auf 30,30 EUR) und Palfinger (+ 1,57 Prozent auf 35,50 EUR). Schwächer notieren im ATX Prime hingegen Polytec (-2,44 Prozent auf 3,20 EUR), AMAG (-1,67 Prozent auf 23,60 EUR), UBM Development (-1,44 Prozent auf 20,50 EUR), Frequentis (-1,19 Prozent auf 50,00 EUR) und Andritz (-0,88 Prozent auf 62,30 EUR).
Die teuersten Unternehmen im ATX Prime
Die Raiffeisen-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX Prime auf. 114.555 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie macht im ATX Prime mit 27,809 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Diese Dividenden zahlen die ATX Prime-Aktien
Unter den ATX Prime-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie mit 1,58 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OMV-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9,38 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com