Mittwochshandel in Zürich: Gewinne im SLI
Der SLI gewinnt im SIX-Handel um 15:40 Uhr 0,79 Prozent auf 2.086,02 Punkte. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Gewinn von 0,472 Prozent auf 2.079,48 Punkte an der Kurstafel, nach 2.069,72 Punkten am Vortag.
Der SLI erreichte am Mittwoch sein Tageshoch bei 2.087,39 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 2.072,26 Punkten lag.
So bewegt sich der SLI seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht verzeichnet der SLI bislang ein Plus von 3,16 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.10.2025, erreichte der SLI einen Stand von 2.022,66 Punkten. Vor drei Monaten, am 12.08.2025, wurde der SLI mit einer Bewertung von 1.983,76 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 12.11.2024, lag der SLI noch bei 1.927,34 Punkten.
Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 8,56 Prozent zu. Das SLI-Jahreshoch liegt aktuell bei 2.146,62 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 1.721,32 Zählern.
Das sind die Tops und Flops im SLI
Unter den Top-Aktien im SLI befinden sich derzeit Alcon (+ 4,70 Prozent auf 64,60 CHF), ams-OSRAM (+ 3,63 Prozent auf 10,57 CHF), Richemont (+ 2,11 Prozent auf 164,65 CHF), Adecco SA (+ 1,65 Prozent auf 25,84 CHF) und Sandoz (+ 1,65 Prozent auf 55,54 CHF). Auf der Verliererseite im SLI stehen derweil Swiss Life (-2,09 Prozent auf 860,20 CHF), Temenos (-1,26 Prozent auf 74,15 CHF), Swisscom (-1,25 Prozent auf 593,00 CHF), VAT (-0,47 Prozent auf 340,80 CHF) und Logitech (-0,41 Prozent auf 96,22 CHF).
Blick in den SLI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Die Aktie im SLI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 1.396.871 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit 239,712 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SLI derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der SLI-Aktien
Die Swiss Re-Aktie weist mit 11,02 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI auf. Die Zurich Insurance-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,98 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com