Mittwochshandel in Zürich: SMI verbucht am Mittwochnachmittag Gewinne
Am Mittwoch bewegt sich der SMI um 15:40 Uhr via SIX 0,36 Prozent höher bei 12.817,87 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,457 Bio. Euro. In den Mittwochshandel ging der SMI 0,105 Prozent stärker bei 12.784,98 Punkten, nach 12.771,63 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SMI lag heute bei 12.827,54 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 12.768,79 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der SMI seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht verzeichnet der SMI bislang Gewinne von 0,992 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI stand am vorherigen Handelstag, dem 24.10.2025, bei 12.568,18 Punkten. Vor drei Monaten, am 26.08.2025, wies der SMI einen Stand von 12.160,89 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 26.11.2024, verzeichnete der SMI einen Wert von 11.632,88 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 10,27 Prozent. Bei 13.199,05 Punkten markierte der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 10.699,66 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Heutige Tops und Flops im SMI
Die Top-Aktien im SMI sind aktuell UBS (+ 1,65 Prozent auf 30,75 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,54 Prozent auf 56,62 CHF), Swiss Re (+ 1,51 Prozent auf 140,90 CHF), Alcon (+ 1,38 Prozent auf 64,42 CHF) und Swiss Life (+ 1,32 Prozent auf 877,80 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen derweil Nestlé (-0,53 Prozent auf 79,51 CHF), Roche (-0,51 Prozent auf 312,00 CHF), Givaudan (-0,30 Prozent auf 3.323,00 CHF), Holcim (-0,21 Prozent auf 74,42 CHF) und Geberit (-0,10 Prozent auf 623,20 CHF) unter Druck.
Die teuersten SMI-Konzerne
Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 1.409.572 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 265,354 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Mitglieder im Fokus
In diesem Jahr verzeichnet die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,04 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Im Index bietet die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,24 Prozent die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com