Montagshandel in Europa: STOXX 50 gibt zum Handelsende nach
Letztendlich fiel der STOXX 50 im STOXX-Handel um 0,38 Prozent auf 4.788,17 Punkte. In den Montagshandel ging der STOXX 50 0,011 Prozent höher bei 4.806,82 Punkten, nach 4.806,29 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 verzeichnete bei 4.814,58 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Montag 4.773,76 Einheiten.
So bewegt sich der STOXX 50 seit Beginn Jahr
Vor einem Monat, am 17.10.2025, wies der STOXX 50 einen Wert von 4.741,85 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 15.08.2025, wurde der STOXX 50 mit einer Bewertung von 4.553,93 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 15.11.2024, lag der STOXX 50 bei 4.264,62 Punkten.
Der Index stieg auf Jahressicht 2025 bereits um 10,36 Prozent zu. In diesem Jahr schaffte es der STOXX 50 bereits bis auf ein Jahreshoch bei 4.897,91 Punkten. Bei 3.921,71 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Das sind die Tops und Flops im STOXX 50
Die Top-Aktien im STOXX 50 sind aktuell BAT (+ 2,14 Prozent auf 41,59 GBP), Novartis (+ 1,30 Prozent auf 105,78 CHF), Enel (+ 1,25 Prozent auf 9,08 EUR), GSK (+ 0,87 Prozent auf 18,00 GBP) und National Grid (+ 0,73 Prozent auf 11,78 GBP). Am anderen Ende der STOXX 50-Liste stehen derweil Siemens (-3,19 Prozent auf 223,00 EUR), SAP SE (-1,94 Prozent auf 207,00 EUR), Allianz (-1,47 Prozent auf 362,20 EUR), Intesa Sanpaolo (-1,40 Prozent auf 5,72 EUR) und UniCredit (-1,28 Prozent auf 63,77 EUR) unter Druck.
Die meistgehandelten Aktien im STOXX 50
Das größte Handelsvolumen im STOXX 50 kann derzeit die BP-Aktie aufweisen. 20.410.364 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im STOXX 50 weist die ASML NV-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 338,802 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Werte
Unter den STOXX 50-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie mit 6,69 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die BNP Paribas-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7,43 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com