Montagshandel in Europa: STOXX 50 zum Handelsstart freundlich
Um 09:11 Uhr notiert der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,20 Prozent stärker bei 4.614,24 Punkten. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,202 Prozent auf 4.614,49 Punkte an der Kurstafel, nach 4.605,20 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der STOXX 50 bei 4.620,76 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 4.612,24 Punkten.
STOXX 50-Performance seit Jahresbeginn
Vor einem Monat, am 29.08.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4.554,67 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.06.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4.472,14 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.09.2024, lag der STOXX 50-Kurs bei 4.495,00 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 6,35 Prozent nach oben. Das STOXX 50-Jahreshoch liegt derzeit bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50
Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell GSK (+ 3,30 Prozent auf 15,35 GBP), AstraZeneca (+ 1,27 Prozent auf 111,40 GBP), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,81 Prozent auf 57,18 CHF), Siemens (+ 0,72 Prozent auf 230,40 EUR) und Rheinmetall (+ 0,71 Prozent auf 1.974,50 EUR). Die Flop-Titel im STOXX 50 sind derweil BP (-1,00 Prozent auf 4,41 GBP), Unilever (-0,75 Prozent auf 43,79 GBP), Shell (ex Royal Dutch Shell) (-0,32 Prozent auf 27,25 GBP), Deutsche Telekom (-0,24 Prozent auf 28,58 EUR) und SAP SE (-0,20 Prozent auf 224,70 EUR).
Die teuersten Konzerne im STOXX 50
Das größte Handelsvolumen im STOXX 50 kann derzeit die GSK-Aktie aufweisen. 1.086.152 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die ASML NV-Aktie nimmt im STOXX 50, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 319,661 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 7,64 erwartet. Die Intesa Sanpaolo-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 6,77 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com