Montagshandel in Zürich: SMI schlussendlich mit Abgaben

28.07.2025 17:57:51

Der SMI gab schlussendlich nach.

Am Montag sank der SMI via SIX letztendlich um 0,34 Prozent auf 11.914,95 Punkte. Damit kommen die im SMI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,376 Bio. Euro. In den Montagshandel ging der SMI 0,736 Prozent stärker bei 12.043,78 Punkten, nach 11.955,73 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des SMI lag am Montag bei 12.061,08 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 11.907,40 Punkten erreichte.

SMI-Entwicklung seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.06.2025, wies der SMI einen Stand von 11.980,38 Punkten auf. Der SMI verzeichnete vor drei Monaten, am 28.04.2025, den Wert von 12.028,25 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.07.2024, erreichte der SMI einen Stand von 12.241,49 Punkten.

Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 2,50 Prozent nach oben. Das SMI-Jahreshoch liegt aktuell bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Punkten registriert.

Top- und Flop-Aktien im SMI

Die Top-Aktien im SMI sind derzeit Kühne + Nagel International (+ 0,62 Prozent auf 171,25 CHF), Roche (+ 0,54 Prozent auf 260,60 CHF), Novartis (+ 0,53 Prozent auf 93,34 CHF), Alcon (+ 0,00 Prozent auf 72,72 CHF) und Partners Group (-0,04 Prozent auf 1.120,50 CHF). Die Verlierer im SMI sind derweil Nestlé (-1,38 Prozent auf 72,31 CHF), Richemont (-1,11 Prozent auf 137,70 CHF), Holcim (-1,01 Prozent auf 64,48 CHF), Sika (-1,01 Prozent auf 206,50 CHF) und Swisscom (-0,96 Prozent auf 564,50 CHF).

SMI-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Im SMI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 6.950.217 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SMI mit 221,086 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

KGV und Dividende der SMI-Mitglieder

Unter den SMI-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,99 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 4,95 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Zurich Insurance-Aktie an.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

OSKAR: ETF-Sparplan kann jetzt jeder

Intelligent Vermögen aufbauen mit Testsieger OSKAR. Schon ab 25 Euro monatlich als Sparplan - oder als Einmal­anlage. Steuersmart und Inflationsschutz inklusive.

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema