Montagshandel in Zürich: SMI zum Handelsstart in Grün
Um 09:09 Uhr geht es im SMI im SIX-Handel um 0,15 Prozent aufwärts auf 12.500,16 Punkte. Damit sind die enthaltenen Werte 1,444 Bio. Euro wert. Zuvor eröffnete der Index bei 12.508,11 Zählern und damit 0,214 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (12.481,41 Punkte).
Der Höchststand des SMI lag heute bei 12.510,26 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 12.490,57 Punkten erreichte.
SMI-Performance im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 12.09.2025, lag der SMI bei 12.193,86 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 11.07.2025, einen Stand von 11.937,42 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 11.10.2024, bewegte sich der SMI bei 12.154,19 Punkten.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 7,54 Prozent aufwärts. Bei 13.199,05 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SMI. Das Jahrestief steht hingegen bei 10.699,66 Punkten.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SMI
Die Gewinner-Aktien im SMI sind derzeit Richemont (+ 1,15 Prozent auf 153,70 CHF), Holcim (+ 0,70 Prozent auf 66,16 CHF), Alcon (+ 0,52 Prozent auf 58,42 CHF), Sika (+ 0,44 Prozent auf 171,90 CHF) und Roche (+ 0,31 Prozent auf 291,10 CHF). Die Verlierer im SMI sind hingegen Swisscom (-0,26 Prozent auf 586,00 CHF), Partners Group (-0,25 Prozent auf 1.006,00 CHF), Logitech (-0,21 Prozent auf 84,60 CHF), Lonza (-0,15 Prozent auf 526,60 CHF) und Zurich Insurance (-0,10 Prozent auf 572,80 CHF).
Welche SMI-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 243.161 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SMI mit 248,325 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der SMI-Titel im Blick
Im SMI verzeichnet die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 11,65 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Was die Dividendenrendite angeht, ist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,07 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com