Optimismus in Europa: So entwickelt sich der STOXX 50 mittags

20.11.2025 12:25:43

STOXX 50-Handel am Mittag.

Um 12:09 Uhr geht es im STOXX 50 im STOXX-Handel um 0,80 Prozent aufwärts auf 4.748,09 Punkte. In den Handel ging der STOXX 50 0,458 Prozent fester bei 4.732,04 Punkten, nach 4.710,45 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 verzeichnete bei 4.768,89 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Donnerstag 4.732,04 Einheiten.

So bewegt sich der STOXX 50 auf Jahressicht

Auf Wochensicht verzeichnet der STOXX 50 bislang Verluste von 1,22 Prozent. Noch vor einem Monat, am 20.10.2025, lag der STOXX 50 bei 4.792,48 Punkten. Vor drei Monaten, am 20.08.2025, wies der STOXX 50 einen Wert von 4.615,02 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 20.11.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4.246,63 Punkten.

Der Index legte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 9,43 Prozent zu. In diesem Jahr markierte der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4.897,91 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Zählern verzeichnet.

Tops und Flops aktuell

Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind aktuell Rheinmetall (+ 5,36 Prozent auf 1.681,50 EUR), Rolls-Royce (+ 2,88 Prozent auf 10,97 GBP), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 2,50 Prozent auf 55,82 CHF), Intesa Sanpaolo (+ 1,81 Prozent auf 5,68 EUR) und Enel (+ 1,63 Prozent auf 8,82 EUR). Schwächer notieren im STOXX 50 derweil Diageo (-0,82 Prozent auf 16,88 GBP), UBS (-0,78 Prozent auf 30,36 CHF), National Grid (-0,78 Prozent auf 11,47 GBP), Novartis (-0,43 Prozent auf 101,78 CHF) und Nestlé (-0,35 Prozent auf 79,14 CHF).

Blick in den STOXX 50: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung

Aktuell weist die BP-Aktie das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 4.100.254 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die ASML NV-Aktie mit 335,507 Mrd. Euro die dominierende Aktie im STOXX 50.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Mitglieder

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie. Hier wird ein KGV von 6,67 erwartet. Die BNP Paribas-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,45 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Spare Hunderte Euro jährlich mit dem richtigen Depotanbieter

Entdecke jetzt die günstigsten Angebote und finde den für Dich idealen Online Broker!

Jetzt Online Broker vergleichen und sparen!

Weitere News zum Thema