Optimismus in Europa: STOXX 50 bewegt sich zum Handelsende im Plus

20.05.2025 17:57:50

Der STOXX 50 notierte letztendlich im Plus.

Am Dienstag kletterte der STOXX 50 via STOXX zum Handelsschluss um 0,60 Prozent auf 4.581,33 Punkte. Zuvor ging der STOXX 50 0,089 Prozent fester bei 4.558,15 Punkten in den Handel, nach 4.554,08 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 erreichte am Dienstag sein Tageshoch bei 4.594,28 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4.554,72 Punkten lag.

So bewegt sich der STOXX 50 auf Jahressicht

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.04.2025, erreichte der STOXX 50 einen Wert von 4.233,13 Punkten. Vor drei Monaten, am 20.02.2025, wurde der STOXX 50 mit einer Bewertung von 4.701,23 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 20.05.2024, wies der STOXX 50 4.531,59 Punkte auf.

Der Index gewann seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 5,59 Prozent. Aktuell liegt der STOXX 50 bei einem Jahreshoch von 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50

Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell BAT (+ 1,99 Prozent auf 32,88 GBP), Novartis (+ 1,90 Prozent auf 93,29 CHF), National Grid (+ 1,64 Prozent auf 10,88 GBP), Unilever (+ 1,40 Prozent auf 47,17 GBP) und GSK (+ 1,36 Prozent auf 14,16 GBP). Die Verlierer im STOXX 50 sind hingegen UBS (-3,28 Prozent auf 27,09 CHF), Allianz (-1,08 Prozent auf 347,80 EUR), BASF (-0,60 Prozent auf 43,36 EUR), Richemont (-0,30 Prozent auf 165,10 CHF) und Rolls-Royce (-0,20 Prozent auf 8,18 GBP).

STOXX 50-Aktien mit dem Top-Börsenwert

Das größte Handelsvolumen im STOXX 50 kann derzeit die BP-Aktie aufweisen. 32.079.015 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im STOXX 50 mit 309,670 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Werte im Blick

Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 7,12 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten. Die Intesa Sanpaolo-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,73 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Aktiendepot-Vergleich: Finde den perfekten Broker für Deinen Bedarf!

Über ein Dutzend Aktiendepots wurden getestet – entdecke jetzt die besten Angebote im Depot-Vergleich.

Jetzt die besten kostenlosen Depots vergleichen!

Weitere News zum Thema