Optimismus in Frankfurt: LUS-DAX verbucht zum Start des Mittwochshandels Zuschläge
Am Mittwoch verbucht der LUS-DAX um 09:25 Uhr via XETRA ein Plus in Höhe von 0,29 Prozent auf 24.213,00 Punkte.
Bei 24.215,50 Einheiten erreichte der LUS-DAX sein Tageshoch, während er hingegen mit 24.075,00 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
Jahreshoch und Jahrestief des LUS-DAX
Auf Wochensicht verbucht der LUS-DAX bislang ein Plus von Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 11.07.2025, wies der LUS-DAX 24.208,00 Punkte auf. Vor drei Monaten, am 13.05.2025, wurde der LUS-DAX mit einer Bewertung von 23.570,00 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 13.08.2024, wurde der LUS-DAX mit einer Bewertung von 17.860,00 Punkten gehandelt.
Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 21,28 Prozent nach oben. Aktuell liegt der LUS-DAX bei einem Jahreshoch von 24.645,00 Punkten. Bei 18.821,00 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
LUS-DAX-Aufsteiger und -Absteiger
Unter den stärksten Einzelwerten im LUS-DAX befinden sich aktuell Rheinmetall (+ 2,37 Prozent auf 1.600,00 EUR), SAP SE (+ 1,98 Prozent auf 236,60 EUR), Zalando (+ 1,22 Prozent auf 23,28 EUR), Bayer (+ 1,06 Prozent auf 26,24 EUR) und adidas (+ 1,02 Prozent auf 168,30 EUR). Die Verlierer im LUS-DAX sind derweil Siemens Energy (-0,63 Prozent auf 103,05 EUR), Porsche (-0,57 Prozent auf 45,21 EUR), Commerzbank (-0,36 Prozent auf 36,30 EUR), Volkswagen (VW) vz (-0,29 Prozent auf 97,58 EUR) und Brenntag SE (-0,25 Prozent auf 55,32 EUR).
LUS-DAX-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Das Handelsvolumen der EON SE-Aktie ist im LUS-DAX derzeit am höchsten. 527.501 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 270,187 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im LUS-DAX derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Dieses KGV weisen die LUS-DAX-Aktien auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 4,01 zu Buche schlagen. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,88 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com