Optimismus in Frankfurt: MDAX notiert letztendlich im Plus
Schlussendlich ging es im MDAX im XETRA-Handel um 1,30 Prozent nach oben auf 28.632,48 Punkte. Der Börsenwert der im MDAX enthaltenen Werte beträgt damit 331,416 Mrd. Euro. Zuvor ging der MDAX 0,504 Prozent höher bei 28.406,19 Punkten in den Montagshandel, nach 28.263,82 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Montag bei 28.698,64 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 28.403,05 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der MDAX seit Beginn Jahr
Der MDAX erreichte vor einem Monat, am 24.10.2025, den Stand von 30.291,98 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der MDAX stand am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, bei 30.998,88 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.11.2024, wies der MDAX einen Wert von 26.180,20 Punkten auf.
Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 11,33 Prozent. Bei 31.754,30 Punkten markierte der MDAX bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief beträgt hingegen 23.135,20 Zähler.
MDAX-Top-Flop-Aktien
Die stärksten Aktien im MDAX sind aktuell HOCHTIEF (+ 6,37 Prozent auf 287,20 EUR), AIXTRON SE (+ 5,82 Prozent auf 17,27 EUR), United Internet (+ 4,81 Prozent auf 25,26 EUR), IONOS (+ 4,49 Prozent auf 27,95 EUR) und Carl Zeiss Meditec (+ 3,78 Prozent auf 45,00 EUR). Schwächer notieren im MDAX derweil HENSOLDT (-4,55 Prozent auf 69,20 EUR), RENK (-4,37 Prozent auf 48,64 EUR), Evonik (-2,31 Prozent auf 13,11 EUR), CTS Eventim (-1,36 Prozent auf 83,50 EUR) und Deutsche Wohnen SE (-0,92 Prozent auf 21,60 EUR).
Die teuersten Unternehmen im MDAX
Die Lufthansa-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im MDAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 9.237.842 Aktien gehandelt. Mit 39,223 Mrd. Euro macht die Porsche vz-Aktie im MDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentalkennzahlen der MDAX-Werte im Blick
Die TUI-Aktie weist mit 5,37 2026 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX auf. Die RTL-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 14,45 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com