Optimismus in Frankfurt: TecDAX zum Handelsende in der Gewinnzone
Der TecDAX tendierte im XETRA-Handel schlussendlich um 1,00 Prozent fester bei 3.494,43 Punkten. Die TecDAX-Mitglieder sind damit 545,024 Mrd. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0,192 Prozent auf 3.466,33 Punkte an der Kurstafel, nach 3.459,68 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des TecDAX betrug 3.453,88 Punkte, das Tageshoch hingegen 3.503,84 Zähler.
So entwickelt sich der TecDAX seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 24.10.2025, einen Stand von 3.727,54 Punkten. Der TecDAX wurde vor drei Monaten, am 25.08.2025, mit 3.768,87 Punkten bewertet. Noch vor einem Jahr, am 25.11.2024, erreichte der TecDAX einen Stand von 3.405,17 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 legte der Index bereits um 1,68 Prozent zu. Bei 3.994,94 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des TecDAX. Bei 3.010,36 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im TecDAX
Unter den stärksten Aktien im TecDAX befinden sich derzeit Sartorius vz (+ 5,05 Prozent auf 243,20 EUR), EVOTEC SE (+ 3,96 Prozent auf 5,51 EUR), Bechtle (+ 2,84 Prozent auf 39,80 EUR), Carl Zeiss Meditec (+ 2,44 Prozent auf 46,10 EUR) und Siltronic (+ 2,27 Prozent auf 44,12 EUR). Auf der Verliererseite im TecDAX stehen hingegen SMA Solar (-3,84 Prozent auf 31,56 EUR), PNE (-3,19 Prozent auf 9,72 EUR), IONOS (-1,97 Prozent auf 27,40 EUR), Nagarro SE (-1,81 Prozent auf 70,45 EUR) und SAP SE (-1,28 Prozent auf 204,85 EUR).
TecDAX-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Das größte Handelsvolumen im TecDAX kann derzeit die Infineon-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via XETRA 4.752.933 Aktien gehandelt. Mit 233,411 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der TecDAX-Aktien im Blick
Unter den TecDAX-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die TeamViewer-Aktie mit 5,51 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die freenet-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 7,57 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag