Optimismus in Zürich: Börsianer lassen SMI zum Handelsstart steigen

07.11.2025 09:28:09

Anleger in Zürich schicken den SMI aktuell erneut ins Plus.

Um 09:09 Uhr notiert der SMI im SIX-Handel 0,23 Prozent höher bei 12.326,64 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,424 Bio. Euro. In den Freitagshandel ging der SMI 0,134 Prozent fester bei 12.315,34 Punkten, nach 12.298,86 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 12.329,28 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 12.315,34 Einheiten.

SMI-Entwicklung seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht verbucht der SMI bislang einen Gewinn von 0,641 Prozent. Der SMI notierte noch vor einem Monat, am 07.10.2025, bei 12.521,79 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 07.08.2025, lag der SMI bei 11.849,58 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 07.11.2024, lag der SMI bei 11.917,00 Punkten.

Der Index stieg seit Jahresbeginn 2025 bereits um 6,04 Prozent zu. Der SMI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Tops und Flops im SMI aktuell

Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich derzeit Sika (+ 1,08 Prozent auf 154,00 CHF), Partners Group (+ 1,04 Prozent auf 952,00 CHF), Logitech (+ 0,89 Prozent auf 97,22 CHF), Alcon (+ 0,81 Prozent auf 59,84 CHF) und Richemont (+ 0,64 Prozent auf 157,45 CHF). Flop-Aktien im SMI sind hingegen UBS (-0,52 Prozent auf 30,62 CHF), Nestlé (-0,28 Prozent auf 78,67 CHF), Novartis (-0,12 Prozent auf 101,80 CHF), Geberit (+ 0,06 Prozent auf 623,40 CHF) und Swisscom (+ 0,08 Prozent auf 592,00 CHF).

Die meistgehandelten Aktien im SMI

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. 223.252 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 226,628 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SMI.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Werte im Blick

Unter den SMI-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,90 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Zurich Insurance-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,29 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema