Optimismus in Zürich: SLI-Anleger greifen zum Start zu
				
Der SLI tendiert im SIX-Handel um 09:11 Uhr um 0,10 Prozent höher bei 2.023,03 Punkten. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,069 Prozent auf 2.022,37 Punkte an der Kurstafel, nach 2.020,98 Punkten am Vortag.
Bei 2.024,45 Einheiten erreichte der SLI sein Tageshoch, während er hingegen mit 2.021,23 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
SLI-Performance seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn fiel der SLI bereits um 1,07 Prozent zurück. Der SLI stand am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2025, bei 1.978,93 Punkten. Der SLI erreichte am letzten Handelstag im Juli, dem 31.07.2025, den Stand von 1.968,77 Punkten. Am letzten Handelstag im Oktober, dem 31.10.2024, wurde der SLI mit 1.927,31 Punkten berechnet.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 5,28 Prozent nach oben. Der SLI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 2.146,62 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.721,32 Zählern markiert.
SLI-Top-Flop-Aktien
Die stärksten Aktien im SLI sind derzeit Straumann (+ 2,83 Prozent auf 99,66 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,78 Prozent auf 155,60 CHF), Alcon (+ 0,77 Prozent auf 60,20 CHF), Sandoz (+ 0,68 Prozent auf 53,26 CHF) und Partners Group (+ 0,63 Prozent auf 994,00 CHF). Unter den schwächsten SLI-Aktien befinden sich hingegen Lindt (-0,80 Prozent auf 12.430,00 CHF), Swiss Re (-0,64 Prozent auf 148,50 CHF), Richemont (-0,19 Prozent auf 160,30 CHF), Swiss Life (-0,18 Prozent auf 878,00 CHF) und UBS (-0,13 Prozent auf 30,64 CHF).
Welche Aktien im SLI das größte Handelsvolumen aufweisen
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SLI auf. 181.263 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Roche mit 224,541 Mrd. Euro im SLI den größten Anteil aus.
Diese Dividenden zahlen die SLI-Werte
Die Adecco SA-Aktie präsentiert mit 10,60 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI. Die Zurich Insurance-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,18 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com