Optimismus in Zürich: SLI verbucht zum Handelsstart Gewinne
Der SLI klettert im SIX-Handel um 09:09 Uhr um 0,54 Prozent auf 1.980,05 Punkte. Zum Start des Donnerstagshandels stand ein Gewinn von 0,836 Prozent auf 1.985,86 Punkte an der Kurstafel, nach 1.969,40 Punkten am Vortag.
Der SLI verzeichnete bei 1.983,46 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Donnerstag 1.975,64 Einheiten.
SLI-Performance auf Jahressicht
Auf Wochensicht verzeichnet der SLI bislang Gewinne von 0,820 Prozent. Vor einem Monat, am 17.06.2025, wurde der SLI mit einer Bewertung von 1.962,82 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten, am 17.04.2025, wies der SLI einen Stand von 1.873,20 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 17.07.2024, notierte der SLI bei 1.984,59 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 3,04 Prozent. Aktuell liegt der SLI bei einem Jahreshoch von 2.146,62 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.721,32 Zählern erreicht.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SLI
Die stärksten Einzelwerte im SLI sind aktuell ABB (Asea Brown Boveri) (+ 7,74 Prozent auf 51,08 CHF), ams-OSRAM (+ 4,21 Prozent auf 12,37 CHF), Swatch (I) (+ 3,39 Prozent auf 141,80 CHF), VAT (+ 3,06 Prozent auf 340,00 CHF) und Logitech (+ 2,47 Prozent auf 77,24 CHF). Schwächer notieren im SLI derweil Novartis (-2,08 Prozent auf 93,14 CHF), Richemont (-1,10 Prozent auf 148,15 CHF), Swisscom (-0,36 Prozent auf 555,50 CHF), Sandoz (-0,36 Prozent auf 44,83 CHF) und Lonza (-0,07 Prozent auf 569,40 CHF).
Die meistgehandelten SLI-Aktien
Das Handelsvolumen der ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie ist im SLI derzeit am höchsten. 538.651 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 218,650 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SLI den höchsten Börsenwert.
SLI-Fundamentaldaten im Fokus
Die Swiss Re-Aktie weist mit 11,13 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI auf. Die Zurich Insurance-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 5,11 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com