Optimismus in Zürich: SLI zum Ende des Freitagshandels stärker

21.11.2025 17:57:46

Der SLI zeigte schlussendlich eine positive Tendenz.

Der SLI notierte im SIX-Handel letztendlich um 0,46 Prozent stärker bei 2.033,31 Punkten. Zum Start des Freitagshandels stand ein Verlust von 0,755 Prozent auf 2.008,69 Punkte an der Kurstafel, nach 2.023,97 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SLI bis auf 2.033,41 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 2.008,46 Zählern.

SLI-Performance seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche gab der SLI bereits um 0,935 Prozent nach. Vor einem Monat, am 21.10.2025, verzeichnete der SLI einen Wert von 2.040,70 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 21.08.2025, erreichte der SLI einen Stand von 2.014,60 Punkten. Vor einem Jahr, am 21.11.2024, wies der SLI einen Wert von 1.910,44 Punkten auf.

Seit Jahresanfang 2025 schlägt ein Plus von 5,82 Prozent zu Buche. 2.146,62 Punkte markierten den Höchststand des SLI im laufenden Jahr. Bei 1.721,32 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

SLI-Aufsteiger und -Absteiger

Zu den Gewinner-Aktien im SLI zählen aktuell Sandoz (+ 2,62 Prozent auf 54,74 CHF), Novartis (+ 2,45 Prozent auf 102,88 CHF), Geberit (+ 1,96 Prozent auf 624,80 CHF), Nestlé (+ 1,94 Prozent auf 80,77 CHF) und Adecco SA (+ 1,93 Prozent auf 24,30 CHF). Unter den schwächsten SLI-Aktien befinden sich derweil ams-OSRAM (-5,23 Prozent auf 7,61 CHF), VAT (-5,16 Prozent auf 319,80 CHF), UBS (-1,94 Prozent auf 29,77 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,83 Prozent auf 54,62 CHF) und Holcim (-1,59 Prozent auf 70,48 CHF).

Die teuersten SLI-Konzerne

Das größte Handelsvolumen im SLI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 4.855.095 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SLI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 266,212 Mrd. Euro.

Diese Dividenden zahlen die SLI-Aktien

Im SLI hat die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,10 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,15 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema