Optimismus in Zürich: SMI beginnt Dienstagshandel mit Gewinnen
Der SMI steigt im SIX-Handel um 09:10 Uhr um 0,08 Prozent auf 12.229,05 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,415 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,098 Prozent höher bei 12.231,55 Punkten, nach 12.219,63 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 12.218,11 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 12.237,78 Punkten.
So entwickelt sich der SMI im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 11.04.2025, wies der SMI einen Wert von 11.239,83 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 13.02.2025, notierte der SMI bei 12.949,06 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 13.05.2024, erreichte der SMI einen Stand von 11.768,08 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 5,20 Prozent aufwärts. Das SMI-Jahreshoch beträgt derzeit 13.199,05 Punkte. Bei 10.699,66 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
SMI-Top-Flop-Liste
Die stärksten Aktien im SMI sind aktuell Geberit (+ 1,25 Prozent auf 584,80 CHF), Kühne + Nagel International (+ 1,19 Prozent auf 187,35 CHF), Richemont (+ 1,13 Prozent auf 156,15 CHF), Sika (+ 0,89 Prozent auf 215,70 CHF) und Roche (+ 0,46 Prozent auf 263,10 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen derweil Swiss Re (-2,02 Prozent auf 145,45 CHF), Zurich Insurance (-1,04 Prozent auf 570,80 CHF), Swiss Life (-0,68 Prozent auf 823,80 CHF), Novartis (-0,37 Prozent auf 91,34 CHF) und Alcon (-0,32 Prozent auf 79,80 CHF) unter Druck.
Die teuersten Unternehmen im SMI
Die Aktie im SMI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 329.464 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Nestlé mit 240,510 Mrd. Euro im SMI den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der SMI-Aktien im Fokus
Die Swiss Re-Aktie weist mit 11,58 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI auf. Mit 4,89 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com