Optimismus in Zürich: SMI steigt zum Start des Dienstagshandels
Am Dienstag klettert der SMI um 09:09 Uhr via SIX um 0,72 Prozent auf 12.545,05 Punkte. Damit sind die enthaltenen Werte 1,419 Bio. Euro wert. Zum Start des Dienstagshandels standen Gewinne von 0,423 Prozent auf 12.507,93 Punkte an der Kurstafel, nach 12.455,20 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SMI lag heute bei 12.507,49 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 12.545,05 Punkten erreichte.
So bewegt sich der SMI seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI notierte am vorherigen Handelstag, dem 10.10.2025, bei 12.481,41 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 11.08.2025, verzeichnete der SMI einen Wert von 11.869,99 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 11.11.2024, betrug der SMI-Kurs 11.902,79 Punkte.
Der Index gewann auf Jahressicht 2025 bereits um 7,92 Prozent. Das SMI-Jahreshoch beträgt derzeit 13.199,05 Punkte. Das Jahrestief liegt hingegen bei 10.699,66 Punkten.
SMI-Top-Flop-Liste
Die stärksten Aktien im SMI sind aktuell Richemont (+ 2,06 Prozent auf 161,35 CHF), Givaudan (+ 1,69 Prozent auf 3.428,00 CHF), Alcon (+ 1,31 Prozent auf 60,28 CHF), Partners Group (+ 1,30 Prozent auf 965,40 CHF) und Roche (+ 1,15 Prozent auf 282,10 CHF). Unter Druck stehen im SMI hingegen Swiss Re (-0,23 Prozent auf 149,60 CHF), Swiss Life (-0,07 Prozent auf 874,20 CHF), Logitech (-0,02 Prozent auf 97,56 CHF), Geberit (+ 0,03 Prozent auf 629,60 CHF) und UBS (+ 0,16 Prozent auf 30,89 CHF).
SMI-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Die Aktie im SMI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. Zuletzt wurden via SIX 204.193 Aktien gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 230,042 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Aktien im Fokus
In diesem Jahr hat die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 11,01 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI inne. Die Zurich Insurance-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,13 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com