Optimismus in Zürich: SMI verbucht zum Handelsstart Zuschläge

03.11.2025 09:27:48

Der SMI hält am Montag an seiner Gewinnserie vom Vortag fest.

Um 09:09 Uhr geht es im SMI im SIX-Handel um 0,09 Prozent aufwärts auf 12.245,92 Punkte. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,417 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,112 Prozent stärker bei 12.248,16 Punkten in den Handel, nach 12.234,50 Punkten am Vortag.

Das Tageshoch des SMI betrug 12.258,40 Punkte, das Tagestief hingegen 12.244,81 Zähler.

So bewegt sich der SMI seit Jahresbeginn

Noch vor einem Monat, am 03.10.2025, erreichte der SMI einen Wert von 12.507,17 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI wies am vorherigen Handelstag, dem 31.07.2025, einen Stand von 11.836,00 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, den Stand von 11.967,20 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 5,35 Prozent zu. Der SMI markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 10.699,66 Zählern.

SMI-Tops und -Flops

Die Top-Aktien im SMI sind aktuell Richemont (+ 1,13 Prozent auf 160,50 CHF), Nestlé (+ 0,77 Prozent auf 77,47 CHF), Swiss Life (+ 0,39 Prozent auf 875,80 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,36 Prozent auf 154,55 CHF) und Holcim (+ 0,22 Prozent auf 71,50 CHF). Die Flop-Titel im SMI sind derweil Sika (-0,99 Prozent auf 155,65 CHF), Partners Group (-0,96 Prozent auf 973,00 CHF), Givaudan (-0,70 Prozent auf 3.275,00 CHF), Alcon (-0,54 Prozent auf 59,48 CHF) und Sonova (-0,41 Prozent auf 217,70 CHF).

SMI-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung

Im SMI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via SIX 214.633 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie dominiert den SMI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 221,804 Mrd. Euro.

SMI-Fundamentaldaten im Blick

Die Swiss Re-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,99 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten auf. Mit 5,03 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema