Optimismus in Zürich: SPI am Freitagmittag mit Zuschlägen

22.08.2025 12:25:52

Der SPI gewinnt heute an Wert.

Der SPI springt im SIX-Handel um 12:09 Uhr um 0,27 Prozent auf 17.038,49 Punkte an. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 2,159 Bio. Euro. Zum Start des Freitagshandels stand ein Verlust von 0,153 Prozent auf 16.966,70 Punkte an der Kurstafel, nach 16.992,74 Punkten am Vortag.

Das Tagestief des SPI betrug 16.966,70 Punkte, das Tageshoch hingegen 17.038,49 Zähler.

So bewegt sich der SPI auf Jahressicht

Seit Wochenbeginn verbucht der SPI bislang ein Plus von 1,61 Prozent. Noch vor einem Monat, am 22.07.2025, stand der SPI bei 16.618,57 Punkten. Der SPI lag noch vor drei Monaten, am 22.05.2025, bei 16.855,80 Punkten. Vor einem Jahr, am 22.08.2024, wurde der SPI mit einer Bewertung von 16.345,50 Punkten gehandelt.

Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 9,80 Prozent nach oben. Bei 17.386,61 Punkten markierte der SPI bislang ein Jahreshoch. Bei 14.361,69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Das sind die Gewinner und Verlierer im SPI

Die stärksten Einzelwerte im SPI sind aktuell Idorsia (+ 7,41 Prozent auf 2,61 CHF), Orior (+ 7,05 Prozent auf 15,48 CHF), Implenia (+ 5,20 Prozent auf 64,70 CHF), Addex Therapeutics (+ 5,09 Prozent auf 0,06 CHF) und Cicor Technologies (+ 4,21 Prozent auf 185,50 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind hingegen Evolva (-6,85 Prozent auf 1,02 CHF), SHL Telemedicine (-5,23 Prozent auf 1,45 CHF), Medartis (-3,37 Prozent auf 80,30 CHF), Villars SA (-3,23 Prozent auf 600,00 CHF) und StarragTornos (-2,09 Prozent auf 32,80 CHF).

Die teuersten Unternehmen im SPI

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. 1.368.160 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie hat im SPI mit 232,899 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.

Fundamentalkennzahlen der SPI-Aktien im Fokus

Im SPI hat die Relief Therapeutics-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,03 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema