Optimismus in Zürich: SPI beginnt Sitzung mit Gewinnen

13.11.2025 09:27:46

Das macht der SPI am vierten Tag der Woche.

Im SPI geht es im SIX-Handel um 09:09 Uhr um 0,16 Prozent aufwärts auf 17.656,06 Punkte. Damit kommen die im SPI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,249 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,223 Prozent auf 17.666,39 Punkte an der Kurstafel, nach 17.627,02 Punkten am Vortag.

Der SPI verzeichnete bei 17.655,98 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 17.666,39 Einheiten.

SPI seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn stieg der SPI bereits um 3,26 Prozent. Der SPI verzeichnete vor einem Monat, am 13.10.2025, den Wert von 17.221,53 Punkten. Vor drei Monaten, am 13.08.2025, wurde der SPI mit 16.677,64 Punkten berechnet. Noch vor einem Jahr, am 13.11.2024, erreichte der SPI einen Stand von 15.583,76 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 schlägt ein Plus von 13,77 Prozent zu Buche. Im Jahreshoch erreichte der SPI bislang 17.666,39 Punkte. Bei 14.361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Top und Flops heute

Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen aktuell SoftwareONE (+ 5,37 Prozent auf 8,15 CHF), GAM (+ 5,29 Prozent auf 0,18 CHF), Highlight Event and Entertainment (+ 4,74 Prozent auf 9,95 CHF), Orior (+ 2,76 Prozent auf 13,40 CHF) und Ypsomed (+ 1,91 Prozent auf 346,50 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen Perrot Duval SA (-8,03 Prozent auf 45,80 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-6,92 Prozent auf 1,48 CHF), Züblin (Zueblin Immobilien (-4,35 Prozent auf 44,00 CHF), SHL Telemedicine (-2,44 Prozent auf 1,20 CHF) und Adval Tech (-2,44 Prozent auf 40,00 CHF).

SPI-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung

Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via SIX 153.359 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 257,460 Mrd. Euro im SPI den größten Anteil aus.

Fundamentaldaten der SPI-Werte

Im SPI hat die Lindt-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Lindt-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 16.000.000,00 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema