Optimismus in Zürich: SPI verbucht zum Start Zuschläge
Um 09:09 Uhr bewegt sich der SPI im SIX-Handel 0,72 Prozent stärker bei 16.504,97 Punkten. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,133 Bio. Euro. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Zuschlag von 0,562 Prozent auf 16.479,93 Punkte an der Kurstafel, nach 16.387,77 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SPI lag heute bei 16.513,23 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 16.479,93 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der SPI auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche ging es für den SPI bereits um 1,71 Prozent aufwärts. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2025, notierte der SPI bei 17.096,82 Punkten. Am letzten Handelstag im Januar, dem 30.01.2025, wies der SPI einen Wert von 16.755,70 Punkten auf. Der SPI lag noch am letzten Handelstag im April, dem 30.04.2024, bei 15.066,69 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 6,36 Prozent. Bei 17.386,61 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SPI. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Zählern verzeichnet.
Gewinner und Verlierer im SPI
Die Top-Aktien im SPI sind aktuell Idorsia (+ 10,64 Prozent auf 1,31 CHF), ams-OSRAM (+ 8,11 Prozent auf 7,40 CHF), Schindler (+ 4,94 Prozent auf 289,00 CHF), Schindler (+ 4,83 Prozent auf 282,00 CHF) und Evolva (+ 4,55 Prozent auf 1,15 CHF). Flop-Aktien im SPI sind hingegen GAM (-4,31 Prozent auf 0,10 CHF), Arbonia (-3,58 Prozent auf 6,19 CHF), Relief Therapeutics (-3,51 Prozent auf 2,20 CHF), Meyer Burger Technology (-1,98 Prozent auf 1,58 CHF) und Sandoz (-0,82 Prozent auf 36,38 CHF).
SPI-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via SIX 666.867 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie sticht im SPI mit einer Marktkapitalisierung von 240,799 Mrd. Euro heraus.
SPI-Fundamentalkennzahlen
Die Relief Therapeutics-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,24 Prozent an der Spitze im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com