Optimismus in Zürich: SPI zum Handelsende stärker

16.07.2025 17:57:52

In Zürich war am Abend ein stabiler Handel zu beobachten.

Der SPI schloss den Handelstag nahezu unverändert (plus 0,03 Prozent) bei 16.604,47 Punkten ab. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,137 Bio. Euro. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Abschlag von 0,047 Prozent auf 16.591,14 Punkte an der Kurstafel, nach 16.598,86 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte der SPI bei 16.686,17 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 16.588,13 Punkten.

SPI seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche verzeichnet der SPI bislang Gewinne von 0,266 Prozent. Der SPI bewegte sich noch vor einem Monat, am 16.06.2025, bei 16.710,25 Punkten. Der SPI bewegte sich noch vor drei Monaten, am 16.04.2025, bei 15.632,36 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 16.07.2024, erreichte der SPI einen Wert von 16.283,02 Punkten.

Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 7,00 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des SPI steht derzeit bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Tops und Flops im SPI

Die Top-Aktien im SPI sind aktuell INTERROLL (+ 12,32 Prozent auf 2.280,00 CHF), Leonteq (+ 6,22 Prozent auf 22,20 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (+ 5,50 Prozent auf 1,65 CHF), Partners Group (+ 5,09 Prozent auf 1.114,50 CHF) und Ypsomed (+ 4,81 Prozent auf 436,00 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind hingegen SHL Telemedicine (-10,29 Prozent auf 1,70 CHF), Perrot Duval SA (-9,09 Prozent auf 50,00 CHF), Implenia (-6,15 Prozent auf 51,90 CHF), Edisun Power Europe (-5,51 Prozent auf 48,00 CHF) und lastminutecom (-5,18 Prozent auf 14,65 CHF).

SPI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 4.113.909 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SPI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 231,287 Mrd. Euro den größten Anteil.

Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder im Blick

Im SPI präsentiert die Relief Therapeutics-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 9,53 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema