Optimismus in Zürich: SPI zum Handelsstart freundlich

18.09.2025 09:27:50

Die positiven Entwicklungen vom Vortag setzen sich auch am Donnerstag fort.

Am Donnerstag gewinnt der SPI um 09:09 Uhr via SIX 0,17 Prozent auf 16.724,10 Punkte. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,136 Bio. Euro. In den Donnerstagshandel ging der SPI 0,274 Prozent stärker bei 16.741,58 Punkten, nach 16.695,87 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SPI lag heute bei 16.724,10 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 16.741,58 Punkten erreichte.

So bewegt sich der SPI seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche verbucht der SPI bislang einen Verlust von 1,42 Prozent. Der SPI verzeichnete vor einem Monat, am 18.08.2025, den Wert von 16.770,93 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 18.06.2025, betrug der SPI-Kurs 16.561,03 Punkte. Der SPI lag noch vor einem Jahr, am 18.09.2024, bei 15.945,27 Punkten.

Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 7,77 Prozent nach oben. In diesem Jahr schaffte es der SPI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.

Tops und Flops im SPI

Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen aktuell Curatis (+ 6,61 Prozent auf 12,90 CHF), Comet (+ 3,83 Prozent auf 192,70 CHF), TX Group (+ 2,46 Prozent auf 208,00 CHF), Arbonia (+ 2,04 Prozent auf 6,00 CHF) und Swissquote (+ 1,92 Prozent auf 532,00 CHF). Flop-Aktien im SPI sind derweil Idorsia (-7,09 Prozent auf 3,80 CHF), Addex Therapeutics (-5,60 Prozent auf 0,06 CHF), Barry Callebaut (-4,50 Prozent auf 1.060,00 CHF), Züblin (Zueblin Immobilien (-2,91 Prozent auf 50,00 CHF) und Swatch (N) (-2,01 Prozent auf 30,20 CHF).

SPI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Die Idorsia-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 637.252 Aktien gehandelt. Im SPI macht die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 233,102 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.

Fundamentalkennzahlen der SPI-Mitglieder im Blick

Die Relief Therapeutics-Aktie verzeichnet mit 3,00 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Die OC Oerlikon-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,37 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema