Pluszeichen in Europa: STOXX 50 beendet den Handel mit Gewinnen

15.10.2025 17:57:50

Zum Handelsschluss wagten sich die Börsianer in Europa aus der Reserve.

Letztendlich sprang der STOXX 50 im STOXX-Handel um 0,82 Prozent auf 4.742,41 Punkte an. In den Mittwochshandel ging der STOXX 50 0,209 Prozent stärker bei 4.713,74 Punkten, nach 4.703,93 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des STOXX 50 lag heute bei 4.746,87 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4.713,74 Punkten erreichte.

So bewegt sich der STOXX 50 seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht kletterte der STOXX 50 bereits um 0,776 Prozent. Der STOXX 50 notierte noch vor einem Monat, am 15.09.2025, bei 4.585,66 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 15.07.2025, bewegte sich der STOXX 50 bei 4.503,03 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 15.10.2024, betrug der STOXX 50-Kurs 4.448,37 Punkte.

Der Index stieg seit Jahresanfang 2025 bereits um 9,30 Prozent zu. Das Jahreshoch des STOXX 50 beträgt derzeit 4.826,72 Punkte. Bei 3.921,71 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

STOXX 50-Top-Flop-Aktien

Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit Richemont (+ 6,32 Prozent auf 160,55 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,71 Prozent auf 59,56 CHF), Nestlé (+ 1,52 Prozent auf 76,13 CHF), Rio Tinto (+ 1,16 Prozent auf 51,41 GBP) und Siemens (+ 0,96 Prozent auf 240,65 EUR). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind hingegen Rheinmetall (-5,09 Prozent auf 1.745,00 EUR), Intesa Sanpaolo (-1,95 Prozent auf 5,38 EUR), UBS (-1,45 Prozent auf 31,34 CHF), RELX (-1,23 Prozent auf 33,73 GBP) und Unilever (-1,12 Prozent auf 45,07 GBP).

STOXX 50-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Aktuell weist die BP-Aktie das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 22.875.565 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im STOXX 50 nimmt die ASML NV-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 327,135 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Fokus

In diesem Jahr hat die BNP Paribas-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 7,49 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. Mit 6,85 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!

Weitere News zum Thema