Pluszeichen in Europa: STOXX 50 liegt zum Start des Donnerstagshandels im Plus
Am Donnerstag klettert der STOXX 50 um 09:11 Uhr via STOXX um 0,17 Prozent auf 4.890,02 Punkte. Zum Handelsstart stand ein Verlust von 0,016 Prozent auf 4.881,16 Punkte an der Kurstafel, nach 4.881,94 Punkten am Vortag.
Bei 4.890,02 Einheiten erreichte der STOXX 50 sein Tageshoch, während er hingegen mit 4.881,16 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
So bewegt sich der STOXX 50 seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn ging es für den STOXX 50 bereits um 3,20 Prozent aufwärts. Der STOXX 50 bewegte sich noch vor einem Monat, am 13.10.2025, bei 4.719,93 Punkten. Der STOXX 50 verzeichnete vor drei Monaten, am 13.08.2025, den Wert von 4.521,82 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 13.11.2024, erreichte der STOXX 50 einen Stand von 4.255,98 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 12,70 Prozent nach oben. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Punkten erreicht.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50
Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen derzeit Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 1,24 Prozent auf 554,80 EUR), Allianz (+ 0,91 Prozent auf 364,30 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,88) Prozent auf 27,55 EUR), London Stock Exchange (LSE) (+ 0,72 Prozent auf 89,80 GBP) und Intesa Sanpaolo (+ 0,66 Prozent auf 5,98 EUR). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen derweil Siemens (-3,91 Prozent auf 240,60 EUR), BP (-1,58 Prozent auf 4,60 GBP), Rolls-Royce (-1,04 Prozent auf 11,41 GBP), GSK (-0,71 Prozent auf 18,11 GBP) und BAT (-0,57 Prozent auf 42,17 GBP).
Welche STOXX 50-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im STOXX 50 sticht die BP-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 1.149.933 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 343,763 Mrd. Euro macht die ASML NV-Aktie im STOXX 50 derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
KGV und Dividende der STOXX 50-Aktien
Die BNP Paribas-Aktie hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6,81 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten inne. Unter den Aktien im Index weist die BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,29 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com