Pluszeichen in Frankfurt: DAX zeigt sich am Mittwochnachmittag fester
Der DAX bewegt sich im XETRA-Handel um 15:40 Uhr um 0,32 Prozent fester bei 23.686,95 Punkten. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,030 Bio. Euro. Zum Start des Mittwochshandels standen Verluste von 0,042 Prozent auf 23.601,50 Punkte an der Kurstafel, nach 23.611,33 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des DAX lag am Mittwoch bei 23.690,59 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 23.499,98 Punkten erreichte.
So bewegt sich der DAX seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche ging es für den DAX bereits um 0,507 Prozent aufwärts. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, bewegte sich der DAX bei 24.363,09 Punkten. Der DAX notierte noch vor drei Monaten, am 24.06.2025, bei 23.641,58 Punkten. Der DAX stand noch vor einem Jahr, am 24.09.2024, bei 18.996,63 Punkten.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 18,29 Prozent aufwärts. Das DAX-Jahreshoch beträgt derzeit 24.639,10 Punkte. Bei 18.489,91 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Heutige Tops und Flops im DAX
Zu den Top-Aktien im DAX zählen derzeit Zalando (+ 2,70 Prozent auf 27,42 EUR), SAP SE (+ 2,41 Prozent auf 231,65 EUR), Rheinmetall (+ 2,28 Prozent auf 1.955,50 EUR), Commerzbank (+ 2,25 Prozent auf 31,80 EUR) und Siemens Energy (+ 1,78 Prozent auf 98,18 EUR). Unter den schwächsten DAX-Aktien befinden sich hingegen Merck (-2,25 Prozent auf 108,65 EUR), Continental (-2,11 Prozent auf 55,58 EUR), Symrise (-1,85 Prozent auf 74,28 EUR), Brenntag SE (-1,68 Prozent auf 50,26 EUR) und Daimler Truck (-1,58 Prozent auf 37,45 EUR).
Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im DAX auf
Die Aktie im DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Bank-Aktie. 2.676.266 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie sticht im DAX mit einer Marktkapitalisierung von 261,686 Mrd. Euro heraus.
Fundamentalkennzahlen der DAX-Mitglieder im Blick
Unter den DAX-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil-Aktie mit 4,03 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. In puncto Dividendenrendite ist die Porsche Automobil-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,97 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com