Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX am Mittwochmittag in der Gewinnzone
Um 12:22 Uhr bewegt sich der LUS-DAX im XETRA-Handel 0,53 Prozent höher bei 24.142,50 Punkten.
Der Tiefststand des LUS-DAX lag am Mittwoch bei 23.925,50 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 24.157,00 Punkten erreichte.
LUS-DAX seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verzeichnet der LUS-DAX bislang ein Plus von Prozent. Der LUS-DAX notierte noch vor einem Monat, am 16.06.2025, bei 23.576,00 Punkten. Vor drei Monaten, am 16.04.2025, lag der LUS-DAX-Kurs bei 21.104,00 Punkten. Vor einem Jahr, am 16.07.2024, wies der LUS-DAX 18.583,00 Punkte auf.
Der Index stieg auf Jahressicht 2025 bereits um 20,93 Prozent zu. Aktuell liegt der LUS-DAX bei einem Jahreshoch von 24.645,00 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.821,00 Punkten markiert.
Das sind die Gewinner und Verlierer im LUS-DAX
Zu den Top-Aktien im LUS-DAX zählen derzeit Zalando (+ 2,23 Prozent auf 28,00 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 1,89 Prozent auf 571,40 EUR), Deutsche Telekom (+ 1,39 Prozent auf 30,63 EUR), Commerzbank (+ 1,28 Prozent auf 28,43 EUR) und Deutsche Börse (+ 1,06 Prozent auf 266,30 EUR). Flop-Aktien im LUS-DAX sind derweil Volkswagen (VW) vz (-2,07 Prozent auf 91,60 EUR), Brenntag SE (-1,94 Prozent auf 55,50 EUR), Porsche (-1,61 Prozent auf 42,68 EUR), BASF (-1,31 Prozent auf 42,78 EUR) und Porsche Automobil vz (-1,10 Prozent auf 34,23 EUR).
LUS-DAX-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Die Deutsche Bank-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im LUS-DAX auf. 1.257.627 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie nimmt im LUS-DAX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 303,079 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
LUS-DAX-Fundamentaldaten im Fokus
Im LUS-DAX hat die Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,78 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 6,23 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com