Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX verbucht Zuschläge

11.09.2025 15:57:48

Der LUS-DAX notiert aktuell im Plus.

Um 15:55 Uhr tendiert der LUS-DAX im XETRA-Handel 0,71 Prozent fester bei 23.750,50 Punkten.

Der LUS-DAX verzeichnete bei 23.755,50 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Donnerstag 23.555,00 Einheiten.

So entwickelt sich der LUS-DAX auf Jahressicht

Seit Beginn der Woche gewann der LUS-DAX bereits um Prozent. Der LUS-DAX erreichte vor einem Monat, am 11.08.2025, den Stand von 24.070,00 Punkten. Vor drei Monaten, am 11.06.2025, wies der LUS-DAX 23.861,00 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 11.09.2024, wies der LUS-DAX einen Wert von 18.498,00 Punkten auf.

Der Index gewann auf Jahressicht 2025 bereits um 18,97 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des LUS-DAX bereits bei 24.645,00 Punkten. Bei 18.821,00 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.

LUS-DAX-Gewinner und -Verlierer

Die stärksten Aktien im LUS-DAX sind derzeit Airbus SE (+ 3,14 Prozent auf 194,50 EUR), Bayer (+ 2,62 Prozent auf 28,77 EUR), Heidelberg Materials (+ 2,61 Prozent auf 208,20 EUR), Zalando (+ 1,61 Prozent auf 25,88 EUR) und Infineon (+ 1,29 Prozent auf 32,24 EUR). Am anderen Ende der LUS-DAX-Liste stehen hingegen QIAGEN (-2,33 Prozent auf 38,78 EUR), Sartorius vz (-2,13 Prozent auf 195,30 EUR), SAP SE (-1,48 Prozent auf 220,40 EUR), Brenntag SE (-0,79 Prozent auf 50,26 EUR) und Siemens Energy (-0,78 Prozent auf 94,40 EUR) unter Druck.

Die meistgehandelten Aktien im LUS-DAX

Die Deutsche Bank-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im LUS-DAX auf. 3.073.342 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von SAP SE mit 268,207 Mrd. Euro im LUS-DAX den größten Anteil aus.

Fundamentaldaten der LUS-DAX-Mitglieder im Fokus

Unter den LUS-DAX-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 3,95 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Porsche Automobil vz-Aktie offeriert Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,45 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: WhatsApp-Channel von finanzen.net

Das Wichtigste kompakt und schnell per Nachricht erhalten. Verpasse keine Top-Börsennews mehr und abonniere den kostenlosen WhatsApp-Channel!

Hier den WhatsApp-Channel von finanzen.net abonnieren!

Weitere News zum Thema