Pluszeichen in Frankfurt: SDAX verbucht am Mittag Zuschläge
Am Freitag tendiert der SDAX um 12:08 Uhr via XETRA 0,20 Prozent höher bei 16.573,79 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 81,494 Mrd. Euro wert. Zum Start des Freitagshandels stand ein Gewinn von 0,103 Prozent auf 16.557,36 Punkte an der Kurstafel, nach 16.540,29 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 16.513,27 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 16.584,18 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der SDAX im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche ging es für den SDAX bereits um 4,58 Prozent aufwärts. Der SDAX wies vor einem Monat, am 28.10.2025, einen Stand von 17.024,59 Punkten auf. Der SDAX erreichte vor drei Monaten, am 28.08.2025, den Wert von 16.964,16 Punkten. Der SDAX wies vor einem Jahr, am 28.11.2024, einen Wert von 13.449,89 Punkten auf.
Der Index gewann seit Jahresbeginn 2025 bereits um 19,35 Prozent. Bei 18.206,72 Punkten erreichte der SDAX bislang ein Jahreshoch. Bei 13.183,63 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops aktuell
Die Top-Aktien im SDAX sind derzeit LPKF Laser Electronics (+ 2,08 Prozent auf 5,90 EUR), Douglas (+ 1,81 Prozent auf 12,38 EUR), SMA Solar (+ 1,59 Prozent auf 34,44 EUR), CANCOM SE (+ 1,33 Prozent auf 26,65 EUR) und Elmos Semiconductor (+ 1,26 Prozent auf 96,50 EUR). Schwächer notieren im SDAX derweil adesso SE (-1,75 Prozent auf 95,50 EUR), Grand City Properties (-1,27 Prozent auf 10,90 EUR), Alzchem Group (-1,07 Prozent auf 130,00 EUR), MBB SE (-0,98 Prozent auf 181,20 EUR) und thyssenkrupp nucera (-0,81 Prozent auf 7,36 EUR).
Die teuersten SDAX-Unternehmen
Im SDAX weist die EVOTEC SE-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 67.258 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die Schaeffler-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 6,099 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im SDAX den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der SDAX-Aktien im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SDAX weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Mutares-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 2,66 zu Buche schlagen. Im Index bietet die Mutares-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,95 Prozent die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag