Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX am Mittag mit Zuschlägen
Um 12:08 Uhr springt der TecDAX im XETRA-Handel um 0,22 Prozent auf 3.738,44 Punkte an. Die TecDAX-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 600,346 Mrd. Euro. In den Handel ging der TecDAX 0,303 Prozent leichter bei 3.718,81 Punkten, nach 3.730,11 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 3.717,53 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 3.744,72 Punkten verzeichnete.
TecDAX-Entwicklung im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX notierte am vorherigen Handelstag, dem 26.09.2025, bei 3.589,64 Punkten. Der TecDAX notierte noch vor drei Monaten, am 28.07.2025, bei 3.840,92 Punkten. Der TecDAX erreichte vor einem Jahr, am 28.10.2024, den Stand von 3.420,87 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 8,78 Prozent aufwärts. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des TecDAX bereits bei 3.994,94 Punkten. Bei 3.010,36 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
TecDAX-Tops und -Flops
Unter den Top-Aktien im TecDAX befinden sich derzeit Nordex (+ 15,93 Prozent auf 25,62 EUR), SMA Solar (+ 2,07 Prozent auf 26,62 EUR), Infineon (+ 1,39 Prozent auf 34,77 EUR), Bechtle (+ 1,27 Prozent auf 36,68 EUR) und Nemetschek SE (+ 0,78 Prozent auf 103,80 EUR). Unter Druck stehen im TecDAX hingegen SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (-20,60 Prozent auf 28,76 EUR), Kontron (-9,47 Prozent auf 22,56 EUR), IONOS (-3,07 Prozent auf 31,60 EUR), Eckert Ziegler (-1,72 Prozent auf 17,10 EUR) und AIXTRON SE (-1,35 Prozent auf 13,17 EUR).
TecDAX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Aktuell weist die Nordex-Aktie das größte Handelsvolumen im TecDAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 1.627.132 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 268,195 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die TeamViewer-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 6,50 erwartet. Die freenet-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7,63 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag